Antivirus

Der Begriff Antivirus beschreibt die Immunabwehr von IT-Systemen. Antivirus ist der sprachliche Gegenentwurf zum Computervirus, der mit der Einführung von Rechnersystemen in den 1980er-Jahren aufkam. Antivirus ist damit die verkürzte Form von Antiviren-Software und umfasst Programme, die Schadsoftware finden und selbstständig entfernen. Mittlerweile verhindern Antiviren-Programme auch schon im Vorfeld vielfältige Angriffe und Infizierungen mit Schadsoftware wie beispielsweise Würmern, Trojanern, Keyloggern, Ransomware etc.
Ein Antivirus ist Pflicht für jedes IT-System. Es erhöht die IT-Sicherheit. Die Installation und Verwaltung entsprechender Programme durch IT-Dienstleister wird als Antivirus-Management bezeichnet.