Was ist ein Advanced Persistent Threat (APT)?
1Ablauf eines APT-Angriffs
Advanced-Persistent-Threat-Angriffe haben ein vorrangiges Ziel: Sie möchten so schnell wie möglich ins Unternehmen rein und wieder rauskommen, bevor sie entdeckt werden. Es gibt aber auch APT-Angriffe, die es auf einen langfristigen Zugang abgesehen haben. In der Regel nutzen die Kriminellen die sogenannte Spear-Phishing-Methode. Haben sie die erste Hürde genommen, versuchen sie Benutzer- und Administrator-Rechte zu erlangen, um anschließend an möglichst vielen Stellen im Netzwerk sogenannte Backdoors zu etablieren. Durch diese Hintertüren haben die Angreifer anschließend die Möglichkeit, das Unternehmen nachhaltig – zum Beispiel mit Malware – zu schädigen und auszuspionieren.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe