20Jan'21 Janina Kröger Aktuelles Clubhouse-App erhitzt die Gemüter Streit über Sinn und Unsinn der neuen Audio-PlattformDie Clubhouse-App entfacht aktuell einen richtigen Hype. Nur wer eine Clubhouse-Einladung von einem Mitglied erhält, darf dazustoßen – und zwar nur mit einem iPhone. Die Macher schieben die Technik vor, böse Zungen sprechen dagegen von künstlicher Verknappung als Marketing-Trick. Wir erklären, was Clubhouse ist und warum Unternehmen bei einer Einladung vorsichtig sein sollten. Mehr lesen 18Jan'21 Janina Kröger Digitalisierung Datenintegrität im Unternehmen Warum Datengenauigkeit so wichtig istDaten gelten inzwischen als das wichtigste Gut von Unternehmen. Im Zuge der Digitalisierung wird sich diese große Bedeutung vermutlich eher noch verstärken als verringern. Grund genug, rechtzeitig für Datenintegrität im Unternehmen zu sorgen. Wir erklären, was es mit der Datenintegrität auf sich hat und wie Sie sie umsetzen. Mehr lesen 15Jan'21 Lena Klaus Aktuelles Auswirkungen von Stress kosten 1 Billion So wirken Sie Mitarbeiter-Ausfällen entgegenDass die Auswirkungen von Stress nicht unterschätzt werden sollten, weiß mittlerweile wohl jeder. Aber wussten Sie auch, dass Stress die Wirtschaft jährlich eine ganze Billion US-Dollar kostet? So viel kommt nämlich zusammen, wenn Mitarbeiter aufgrund von Stress krankheitsbedingt ausfallen. Wir verraten, was Sie als Arbeitgeber – gerade in diesen schwierigen Zeiten – dagegen tun können. Mehr lesen 13Jan'21 Janina Kröger IT-Sicherheit Kritische Infrastrukturen in Gefahr Cyberattacken verstärkt auf KRITIS-EinrichtungenAuf den Punkt gebracht lässt sich festhalten: Ohne Kritische Infrastrukturen (KRITIS) läuft nichts. Es handelt sich dabei um Einrichtungen, die funktionieren müssen, damit das Gemeinwohl nicht gefährdet wird. Das Problem: Cyberattacken richten sich vermehrt auf genau diese Einrichtungen. Wir erklären, was es mit den KRITIS auf sich hat und wie sich die Lage aktuell darstellt. Mehr lesen 11Jan'21 Janina Kröger Digitalisierung 3-2-2-Modell als New Normal Dieses flexible Arbeitsmodell setzt sich jetzt durchDas Jahr 2020 hat die Arbeitswelt einmal auf links gedreht. Und schon jetzt zeichnet sich ab, dass flexible Arbeitsmodelle auch nach Corona erhalten bleiben werden. Experten gehen davon aus, dass das 3-2-2-Modell zum New Normal werden könnte. Wir erklären, was das 3-2-2-Modell genau ist und welche Vorteile es Unternehmen verspricht. Mehr lesen 08Jan'21 Janina Kröger IT-Infrastruktur #machtBuerosZu bei Twitter Forderung nach Recht auf Home Office im LockdownEin verschärfter Lockdown mit extremen Kontaktbeschränkungen im Privatleben – angesichts der aktuellen Pandemie-Entwicklung macht dieser Schritt wohl Sinn. Aber warum läuft in Großraumbüros so ziemlich alles wie gehabt? Mit #MachtBuerosZu fordern Arbeitnehmer bei Twitter jetzt lautstark das Recht auf Home Office im Lockdown ein. Wir erklären, was es mit der Macht-Büros-zu-Bewegung auf sich hat. Mehr lesen 06Jan'21 Janina Kröger IT-Sicherheit Clop – Gefahr für Unternehmen Lösegeldforderungen in Rekordhöhe mit Clop-RansomwareDie Presse bezeichnet Clop schon als den „Schrecken des deutschen Mittelstands“. Ein Grund dafür ist, dass die Gruppe hinter der Clop-Ransomware deutlich mehr Phishing-Attacken fährt als die meisten anderen Gruppen von Cyberkriminellen und damit auf die Schwachstelle Mensch abzielt. Wir erklären, warum die auch als Fin11 bekannte Ransomware für Unternehmen so gefährlich ist. Mehr lesen 04Jan'21 Lena Klaus Aktuelles Wissensarbeit in Corona-Zeiten Potentiale nutzen, Chancen erkennenDer Begriff „Wissensarbeit“ tauchte erstmals im Jahr 1959 in einem Werk des Ökonoms Peter Drucker auf, ist aber heute aktueller denn je. Die durch die Corona-Pandemie beschleunigten Entwicklungen und Veränderungen der Arbeitswelt fordern ohne Zweifel alle heraus, bieten aber gleichzeitig auch immense Chancen. Wir verraten, wie auch Ihr Unternehmen von der Wissensarbeit profitieren kann. Mehr lesen 30Dez'20 Lena Klaus IT-Sicherheit Phishing-Mail-Beispiele Das sind die Top-Betreffzeilen für betrügerische MailsBetrügerische E-Mails waren im Jahr 2020 eines der größten Sicherheitsrisiken für die IT von Unternehmen. Die hohe Erfolgsquote spornt Cyberkriminelle immer weiter an, ihre Methoden zu verbessern. Unsere Phishing-Mail-Beispiele helfen Ihnen dabei, die Frage „Echt oder Fake?“ zu beantworten. Wir verraten, welche Betreffzeilen und Inhalte definitiv auf einen Phishing-Versuch hindeuten. Mehr lesenBeitrags-Navigation| 1 | 2 … | 61 | Nächste Seite