Hier finden Sie verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten rund um das Thema IT.
Was ist ein Bandlaufwerk?
Mit dem Begriff Bandlaufwerk – auch bekannt als Streamer oder Datasette – wird ein Gerät zum Speichern von Daten bezeichnet, das dazu Magnetbänder nutzt.
Der Ursprung von Bandlaufwerken liegt in den 1950er und 1960er Jahren, als die Computertechnik gerade ihren Anfang nahm. Ein vermehrter Einsatz bei Privatnutzern fand zwischen den 1970er und 1980er Jahren statt. Heute werden Bandlaufwerke vornehmlich für die physische Datensicherung von großen Datenmengen genutzt; sie sind daher in der Regel bei professionellen Anwendern wie beispielsweise IT-Dienstleistern, großen Institutionen oder Behörden im Einsatz. Bandlaufwerke eignen sich auch für die Erstellung automatisierter und regelmäßiger Datensicherungen (Backup-Management), da durch entsprechende Vorrichtungen auch ein automatischer Austausch der Bänder möglich ist.
Bandlaufwerk / Datasette / Streamer – Funktionsweise & Vorteile
Ein Bandlaufwerk liest bzw. speichert Daten seriell, basiert auf einem Antrieb für zwei Spulen (ähnlich einem traditionellen Kassettenrekorder) und besitzt entsprechende Knöpfe für das Löschen, Aufnehmen und Wiedergeben. Die Speicherkapazität für Daten hängt zum einen von der Länge des Bandes ab, zum anderen von dem jeweils verwendeten Technik-Standard.
Die Vorteile von Bandlaufwerken sind:
- große Speicherkapazitäten
- verhältnismäßig geringe Kosten
- lange Haltbarkeit, weniger empfindlich/robuster als z. B. Festplatten
- hohe Ausfallsicherheit
- hohe Transferraten / hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit
- schnelle Zugriffszeiten
- einfach Bedienung
Bandlaufwerke mit Magnetbändern eignen sich dadurch gut für Unternehmen, die fortlaufend große Datenmengen sichern und archivieren möchten. Die Streamer können dabei eine Alternative oder eine Ergänzung zu der Datensicherung in der Cloud darstellen.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Wir empfehlen:
IT-Dienstleister in Ihrer Nähe
* = Pflichtfelder
Wenn Sie die hier angegebene Möglichkeit zur Kontaktaufnahme nutzen möchten, müssen Sie dafür personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IT-Dienstleister finden
Über 490 Standorte deutschlandweit
Weitere Beiträge
Öffnungszeiten von
Kontaktanfrage an