Big Data – Definition

Hier finden Sie verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten rund um das Thema IT.

Was ist Big Data?

Der Begriff Big Data bezeichnet riesige Datenmengen, die täglich in Unternehmen einlaufen. Diese Daten stammen aus verschiedenen Quellen wie Online-Plattformen, Unternehmenssystemen, industriellen Sensoren oder sozialen Netzwerken. Sie können strukturiert (z. B. aus Datenbanken) oder unstrukturiert (z. B. aus E-Mails, Videos oder Audiodateien) vorliegen. Auch personenbezogene Daten wie Kundendaten sind Teil der in Unternehmen vorhandenen Datenmengen.

Mit modernen Analyse-Tools, die in der Regel auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning setzen, lassen sich aus Big Data wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Besonders in der Industrie, im Gesundheitswesen und im Finanzsektor spielt die Auswertung großer Datenmengen eine zentrale Rolle.

Big Data anschaulich erklärt

Zur Veranschaulichung des sehr theoretischen Big-Data-Begriffs werden verschiedene Sprachbilder genutzt. Oft ist von einer Datenflut oder einem Datenberg die Rede, der täglich wächst. Besonders treffend ist das Bild eines Eisbergs:

  • Hot Data: Als sichtbarer Teil des Eisbergs oberhalb der Wasserlinie befinden sich die sogenannten Hot Data. Es handelt sich hierbei um aktiv genutzte Daten, die im Tagesgeschäft eine Rolle spielen.
  • Cold Data: Der unsichtbare, noch viel gewaltigere Teil unter Wasser steht für selten genutzte oder auch als inaktiv bezeichnete Daten. Sie können sich für Analysen als sehr wertvoll herausstellen.

Herausforderungen und technologische Entwicklungen

Die Verarbeitung großer Datenmengen bringt große Herausforderungen mit sich –  zum Beispiel hinsichtlich Speicherung, Analyse, Datenschutz und Echtzeit-Verarbeitung. Unternehmen setzen zunehmend auf Cloud-Computing, Edge-Computing und Streaming-Plattformen, um Daten effizient zu analysieren.

Ein weiteres zentrales Thema ist der Datenschutz. Während in der EU die DSGVO den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt, gewinnen weltweit Gesetze wie der CCPA in den USA an Bedeutung. Zudem rückt die Nachhaltigkeit der Datenverarbeitung in den Fokus, da Rechenzentren immense Energie verbrauchen.

Big Data ist ein Schlüsselthema der Digitalisierung – und wird nach Experteneinschätzungen durch Technologien wie KI, Predictive Analytics und Automatisierung weiter an Bedeutung gewinnen.

uebersicht

Das Lexikon für IT-Begriffe

In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.

Zur Übersicht aller Begriffe

IT-Dienstleister in Ihrer Nähe

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen

    Partner Name

    Geschäftszeiten ansehenRoute planen

    Partner Adress

    * = Pflichtfelder
    Wenn Sie die hier angegebene Möglichkeit zur Kontaktaufnahme nutzen möchten, müssen Sie dafür personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Weitere IT-Dienstleister finden

    IT-Dienstleister finden

    Über 490 Standorte deutschlandweit

    Weitere Beiträge