Was ist die Cloud?
1Wie funktioniert die Cloud?
Die Nutzung der Cloud-Dienste zum Beispiel für Speicherplatz, Rechenleistung oder Software als Dienstleistung wird mittels technischer Schnittstellen und Protokolle sowie über Webbrowser möglich. Ohne Internetanschluss oder Intranet ist die Nutzung von Cloud-Lösungen häufig nur eingeschränkt bzw. kaum möglich.
Welche Cloud-Dienste und Cloud-Arten gibt es?
Als Cloud-Lösungen werden sowohl cloudbasierte IT-Infrastrukturen als auch cloudbasierte IT-Systeme und IT-Anwendungen bezeichnet. Generell kann es als Auslagern von Daten oder Anwendungen der Firmenrechner oder Firmennetzwerke beschrieben werden. Zu den Cloud-Diensten zählen IaaS, PaaS und SaaS. Beispiele für konkrete Anwendungen dieser Cloud-Lösungen sind externe Datensicherung, E-Mail-Archivierung, Serverleistung, PC-Arbeitsplätze oder Firewall.
Generell können drei Cloud-Arten unterschieden werden:

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe