Was ist ein Cryptolocker / Crypto-Virus?
1Als Cryptolocker oder auch Crypto-Virus wird Malware bezeichnet, die mehrere oder alle Daten auf dem infizierten System verschlüsselt und erst nach der Zahlung einer Lösegeldsumme wieder zur Verfügung stellt. Wird die Zahlung in einer vorgegebenen Frist nicht vollzogen, werden die Daten gelöscht. Cryptolocker bzw. Crypto-Viren gehören zu Erpresser-Trojanern bzw. Ransomware. Sie wurden als Vorreiter erstmals 2013 verschickt, vor allem modifizierte Klone sind heute noch in Umlauf.
Die Begriffe Crypto-Virus und Cryptolocker werden deswegen oft auch synonym für Ransomware bzw. Erpresser-Trojaner verwendet. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie unseren detaillierten Blogbeitrag zu Cryptolockern.
Die Begriffe Crypto-Virus und Cryptolocker werden deswegen oft auch synonym für Ransomware bzw. Erpresser-Trojaner verwendet. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie unseren detaillierten Blogbeitrag zu Cryptolockern.
Als Cryptolocker oder auch Crypto-Virus wird Malware bezeichnet, die mehrere oder alle Daten auf dem infizierten System verschlüsselt und erst nach der Zahlung einer Lösegeldsumme wieder zur Verfügung stellt. Wird die Zahlung in einer vorgegebenen Frist nicht vollzogen, werden die Daten gelöscht. Cryptolocker bzw. Crypto-Viren gehören zu Erpresser-Trojanern bzw. Ransomware. Sie wurden als Vorreiter erstmals 2013 verschickt, vor allem modifizierte Klone sind heute noch in Umlauf.
Die Begriffe Crypto-Virus und Cryptolocker werden deswegen oft auch synonym für Ransomware bzw. Erpresser-Trojaner verwendet. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie unseren detaillierten Blogbeitrag zu Cryptolockern.
Die Begriffe Crypto-Virus und Cryptolocker werden deswegen oft auch synonym für Ransomware bzw. Erpresser-Trojaner verwendet. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie unseren detaillierten Blogbeitrag zu Cryptolockern.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe