Was ist Data Mining?
1Der Begriff des Data Mining bezeichnet eine systematische Vorgehensweise, mit der große Datenmengen durch Algorithmen aus der Mathematik, Statistik und Informatik rechnergestützt analysiert werden, um dadurch spezielle Muster und Entwicklungen in den Daten erkennen zu können. Auch Verfahren der künstlichen Intelligenz kommen dabei zum Einsatz. All das dient dazu, dass Unternehmen Kundenbedürfnisse besser erkennen und Zukunftsprognosen zuverlässiger aufstellen können.
Die statistische Methode des Data Minings erkennt in den vorliegenden Daten Querverbindungen, Trends und Muster, die für Unternehmen als Hinweise dienen, wie beispielsweise einzelne Angebote bei Kunden ankommen und wo gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen werden sollten. Die Analyse von Daten in Bezug auf relevante Zusammenhänge und Erkenntnisse kann sowohl auf der Basis von großen Datenmengen (Stichwort: Big Data) als auch kleiner Datenbasis Anwendung finden. Mögliche Anwendungsgebiete sind unter anderem das Marketing, das Finanz- und Versicherungswesen, der Onlinehandel oder die Medizin.
Die statistische Methode des Data Minings erkennt in den vorliegenden Daten Querverbindungen, Trends und Muster, die für Unternehmen als Hinweise dienen, wie beispielsweise einzelne Angebote bei Kunden ankommen und wo gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen werden sollten. Die Analyse von Daten in Bezug auf relevante Zusammenhänge und Erkenntnisse kann sowohl auf der Basis von großen Datenmengen (Stichwort: Big Data) als auch kleiner Datenbasis Anwendung finden. Mögliche Anwendungsgebiete sind unter anderem das Marketing, das Finanz- und Versicherungswesen, der Onlinehandel oder die Medizin.
Der Begriff des Data Mining bezeichnet eine systematische Vorgehensweise, mit der große Datenmengen durch Algorithmen aus der Mathematik, Statistik und Informatik rechnergestützt analysiert werden, um dadurch spezielle Muster und Entwicklungen in den Daten erkennen zu können. Auch Verfahren der künstlichen Intelligenz kommen dabei zum Einsatz. All das dient dazu, dass Unternehmen Kundenbedürfnisse besser erkennen und Zukunftsprognosen zuverlässiger aufstellen können.
Die statistische Methode des Data Minings erkennt in den vorliegenden Daten Querverbindungen, Trends und Muster, die für Unternehmen als Hinweise dienen, wie beispielsweise einzelne Angebote bei Kunden ankommen und wo gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen werden sollten. Die Analyse von Daten in Bezug auf relevante Zusammenhänge und Erkenntnisse kann sowohl auf der Basis von großen Datenmengen (Stichwort: Big Data) als auch kleiner Datenbasis Anwendung finden. Mögliche Anwendungsgebiete sind unter anderem das Marketing, das Finanz- und Versicherungswesen, der Onlinehandel oder die Medizin.
Die statistische Methode des Data Minings erkennt in den vorliegenden Daten Querverbindungen, Trends und Muster, die für Unternehmen als Hinweise dienen, wie beispielsweise einzelne Angebote bei Kunden ankommen und wo gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen werden sollten. Die Analyse von Daten in Bezug auf relevante Zusammenhänge und Erkenntnisse kann sowohl auf der Basis von großen Datenmengen (Stichwort: Big Data) als auch kleiner Datenbasis Anwendung finden. Mögliche Anwendungsgebiete sind unter anderem das Marketing, das Finanz- und Versicherungswesen, der Onlinehandel oder die Medizin.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe