Was ist die Digitalisierung der Gesellschaft (DdG)?
1Als Digitalisierung der Gesellschaft (DdG) werden die Auswirkungen der sogenannten digitalen Revolution bezeichnet, die ab den 1980er Jahren stattfand und weiterhin stattfindet. Mit der Digitalisierung, also dem rasanten und flächendeckenden Aufkommen von Computern, Internet und Smartphones ist das private und berufliche Leben in allen Bereichen immer digitaler geworden. Verbunden mit dieser Veränderung fand auch ein radikaler Wandel der Gesellschaft statt. Heute findet so beispielsweise nicht nur die Mehrheit des Datenaustauschs digital statt. Auch ein Großteil der Kommunikation hat sich, in allen Bereichen und auf allen Ebenen, ins Internet verlagert.
Als Digitalisierung der Gesellschaft (DdG) werden die Auswirkungen der sogenannten digitalen Revolution bezeichnet, die ab den 1980er Jahren stattfand und weiterhin stattfindet. Mit der Digitalisierung, also dem rasanten und flächendeckenden Aufkommen von Computern, Internet und Smartphones ist das private und berufliche Leben in allen Bereichen immer digitaler geworden. Verbunden mit dieser Veränderung fand auch ein radikaler Wandel der Gesellschaft statt. Heute findet so beispielsweise nicht nur die Mehrheit des Datenaustauschs digital statt. Auch ein Großteil der Kommunikation hat sich, in allen Bereichen und auf allen Ebenen, ins Internet verlagert.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe