Was ist eine Firewall?
1Mit einer Firewall lassen sich wahlweise einzelne PCs, Server oder auch ganze IT-Landschaften schützen. Sie basiert entweder auf Software, Hardware oder einer Kombination aus beidem.
Mit einer Firewall lassen sich wahlweise einzelne PCs, Server oder auch ganze IT-Landschaften schützen. Sie basiert entweder auf Software, Hardware oder einer Kombination aus beidem.
Wie funktioniert eine Firewall?
Kern einer Firewall ist eine Softwarekomponente, die in der Lage ist, den Datenverkehr sowie Netzwerkpakete zu lesen und zu analysieren. Dabei folgt sie bestimmten Regeln und entscheidet auf dieser Basis über das Blockieren oder Durchlassen von Datenpaketen. In Firmennetzwerken werden häufig umfangreiche Hardware-Firewalls eingesetzt, die große Netzwerke in mehrere, kleine Bereiche untergliedern, wodurch kontrollierte Übergänge geschaffen werden – beispielsweise zwischen Buchhaltung und Produktion. Ist ein Angriff dann trotz der Schutzmechanismen erfolgreich, betrifft er zunächst nur einen Bereich und nicht das gesamte Netzwerk.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe