Was ist HTTP?
1Die Abkürzung HTTP steht für den Begriff Hypertext Transfer Protocol. Bezeichnet wird damit ein Protokoll zum Übertragen von Hypertext-Dokumenten. Ursprünglich sollten damit HTML-Dokumente von einem Computer zum anderen übertragen werden. Inzwischen kommt das Hypertext Transfer Protocol hauptsächlich für die Übertragung von Webseiten von einem Webserver zum Webbrowser zum Einsatz. Das Protokoll ist aber nicht ausschließlich auf Webseiten beschränkt.
Wenn auf einem Computer eine Website-Adresse eingegeben wird, kommuniziert der Browser mit dem Server, auf dem die Webseite gehostet wird, und dieser spielt die Inhalte an den Browser zurück, sodass die Webseite auf dem Bildschirm angezeigt wird. Demnach findet das sogenannte Client-Server-Prinzip Anwendung.
Wenn auf einem Computer eine Website-Adresse eingegeben wird, kommuniziert der Browser mit dem Server, auf dem die Webseite gehostet wird, und dieser spielt die Inhalte an den Browser zurück, sodass die Webseite auf dem Bildschirm angezeigt wird. Demnach findet das sogenannte Client-Server-Prinzip Anwendung.
Die Abkürzung HTTP steht für den Begriff Hypertext Transfer Protocol. Bezeichnet wird damit ein Protokoll zum Übertragen von Hypertext-Dokumenten. Ursprünglich sollten damit HTML-Dokumente von einem Computer zum anderen übertragen werden. Inzwischen kommt das Hypertext Transfer Protocol hauptsächlich für die Übertragung von Webseiten von einem Webserver zum Webbrowser zum Einsatz. Das Protokoll ist aber nicht ausschließlich auf Webseiten beschränkt.
Wenn auf einem Computer eine Website-Adresse eingegeben wird, kommuniziert der Browser mit dem Server, auf dem die Webseite gehostet wird, und dieser spielt die Inhalte an den Browser zurück, sodass die Webseite auf dem Bildschirm angezeigt wird. Demnach findet das sogenannte Client-Server-Prinzip Anwendung.
Wenn auf einem Computer eine Website-Adresse eingegeben wird, kommuniziert der Browser mit dem Server, auf dem die Webseite gehostet wird, und dieser spielt die Inhalte an den Browser zurück, sodass die Webseite auf dem Bildschirm angezeigt wird. Demnach findet das sogenannte Client-Server-Prinzip Anwendung.
HTTP – unverschlüsselte Übertragung
Die Übertragung zwischen Server und Client erfolgt dabei unverschlüsselt, sodass alle Informationen im Klartext übermittelt werden. Ein Abhören der Verbindungen lässt sich nur verhindern, indem ein verschlüsselter VPN-Tunnel genutzt wird. Inzwischen gibt es mit HTTPS aber auch eine verschlüsselte Variante des Protokolls.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe