Was ist LAN?
1Bei einem Local Area Network (Abkürzung: LAN) handelt es sich um ein räumlich begrenztes Netzwerk, in das mindestens zwei und bis hin zu tausende Peripherie-Geräte eingebunden sind – beispielsweise Computer, Laptops, Drucker und Speichergeräte. Ein solches lokales Netzwerk lässt sich sowohl kabelgebunden als auch kabellos einrichten – allerdings werden kabellose Netzwerke dann als WLAN spezifiziert.
Über ein LAN werden häufig Heimnetzwerke oder Firmennetzwerke eingerichtet. Die darin eingebundenen Endgeräte können dann nicht nur miteinander kommunizieren und Daten austauschen; es lassen sich auch gemeinsame Ressourcen nutzen, beispielsweise der/die Drucker oder auch Server und die darauf hinterlegten Daten und Anwendungen. Bei größeren Local Area Networks wird in der Regel eine strukturierte Verkabelung genutzt; hierfür setzt sich verstärkt die Ethernet-Technologie durch.
Über ein LAN werden häufig Heimnetzwerke oder Firmennetzwerke eingerichtet. Die darin eingebundenen Endgeräte können dann nicht nur miteinander kommunizieren und Daten austauschen; es lassen sich auch gemeinsame Ressourcen nutzen, beispielsweise der/die Drucker oder auch Server und die darauf hinterlegten Daten und Anwendungen. Bei größeren Local Area Networks wird in der Regel eine strukturierte Verkabelung genutzt; hierfür setzt sich verstärkt die Ethernet-Technologie durch.
Bei einem Local Area Network (Abkürzung: LAN) handelt es sich um ein räumlich begrenztes Netzwerk, in das mindestens zwei und bis hin zu tausende Peripherie-Geräte eingebunden sind – beispielsweise Computer, Laptops, Drucker und Speichergeräte. Ein solches lokales Netzwerk lässt sich sowohl kabelgebunden als auch kabellos einrichten – allerdings werden kabellose Netzwerke dann als WLAN spezifiziert.
Über ein LAN werden häufig Heimnetzwerke oder Firmennetzwerke eingerichtet. Die darin eingebundenen Endgeräte können dann nicht nur miteinander kommunizieren und Daten austauschen; es lassen sich auch gemeinsame Ressourcen nutzen, beispielsweise der/die Drucker oder auch Server und die darauf hinterlegten Daten und Anwendungen. Bei größeren Local Area Networks wird in der Regel eine strukturierte Verkabelung genutzt; hierfür setzt sich verstärkt die Ethernet-Technologie durch.
Über ein LAN werden häufig Heimnetzwerke oder Firmennetzwerke eingerichtet. Die darin eingebundenen Endgeräte können dann nicht nur miteinander kommunizieren und Daten austauschen; es lassen sich auch gemeinsame Ressourcen nutzen, beispielsweise der/die Drucker oder auch Server und die darauf hinterlegten Daten und Anwendungen. Bei größeren Local Area Networks wird in der Regel eine strukturierte Verkabelung genutzt; hierfür setzt sich verstärkt die Ethernet-Technologie durch.
LAN vs. WAN vs. MAN
Während sich ein LAN in der Regel auf einen verhältnismäßig kleinen physischen Raum, beispielsweise ein Firmengebäude, begrenzt, lassen sich räumlich größere Netzwerke, etwa im Fall von mehreren Firmenstandorten, durch ein Wide Area Network (WAN) oder ein Metropolitan Area Network (MAN) abbilden.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe