Was ist Pharming?
1Ablauf von Pharming-Attacken
Pharming-Attacken erfolgen – im Gegensatz zu Phishing-Attacken, die in der Regel via E-Mail gestartet werden – über manipulierte Webseiten. Dabei existieren unterschiedliche Methoden, die aber alle dazu dienen, den Nutzer, der eine Web-Adresse in seinen Browser eingibt, auf eine gefälschte Webseite weiterzuleiten. Auf diesen gefälschten Webseiten wird dann wahlweise gefährliche Malware auf dem Rechner des Nutzers installiert oder es wird auf direktem Wege ersucht, persönliche und vertrauliche Daten abzugreifen. Diese können dann beispielsweise genutzt werden, um das Geld des Nutzers oder gar dessen gesamte Identität zu stehlen.
Risiken durch Pharming
Problematisch ist Pharming vor allem deshalb, weil viele Vorsichtsmaßnahmen wie beispielsweise die Verwendung von Browser-Lesezeichen oder auch die manuelle Eingabe der gewünschten Web-Adresse nicht helfen. Die Umleitung auf die gefälschte Webseite passiert erst in dem Moment, in dem der Rechner des Nutzers eine Verbindung zum Server der Webseite aufbaut. Schutz gegen die Folgen von Pharming bieten aber professionelle Anti-Viren-Programme und Firewalls, die entsprechende Warnmeldungen für verdächtige Seiten herausgeben beziehungsweise die finale Verbindung erst gar nicht zulassen.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe