Was ist Resilienz?
1Beispiele für Resilienz
Das wohl bekannteste Beispiel für Resilienz ist ein Not-Strom-Aggregat, das die Versorgung mit Elektrizität auch bei Ausfall der primären Stromquelle (zumindest für einen gewissen Zeitraum) sicherstellt. Ebenso gibt es auch innerhalb größerer IT-Netzwerke und -Architekturen bestimmte Komponenten/Server, die im Falle von Störungen einen grundsätzlichen Weiterbetrieb gewährleisten und so verhindern, dass das gesamte System zusammenbricht, was im Zweifel mit schwerwiegenden (wirtschaftlichen) Konsequenzen verbunden sein kann.
Damit Systeme bei Störungen oder Ausfällen die Basis-Funktionen weiterhin bereitstellen können, kommen mehrere Methoden in Frage (zum Beispiel verteilte Systeme oder die Verwendung von Künstlicher Intelligenz).

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
Zur Übersicht aller Begriffe