Hier finden Sie verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten rund um das Thema IT.
Was ist Innovationsmanagement (INMA)?
Als Innovationsmanagement wird die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovation innerhalb einer Organisation/eines Unternehmens bezeichnet. Beim Innovationsmanagement geht es vornehmlich um die Transformation von Ideen in wirtschaftlich erfolgreiche Dienstleistungen bzw. Produkte oder die Umsetzung neuer Maßnahmen, um interne Abläufe zu optimieren. Es baut damit auf dem Kreativmanagement auf, bei dem es um die Entwicklung von Ideen geht.
Innovationsmanagement ist häufig Teil der übergeordneten Unternehmensstrategie. Es kann sich dabei auf die gesamte Organisation oder nur Teilbereiche wie beispielsweise die Managementstrukturen, Fertigungsprozesse oder die Produktentwicklung beziehen.
Die Ziele von Innovationsmanagement können sein:
- Steigerung der Effizienz und Effektivität interner Abläufe
- Erhöhung der Wirtschaftlichkeit
- Höhere Absatzzahlen
- Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Generierung von Wettbewerbsvorteilen
- Erschließung neuer Märkte
Wie Innovationsmanagement in der Praxis funktioniert und welche Aspekte dabei wichtig sind, lesen Sie in unserem Artikel „So funktioniert gutes Innovationsmanagement“.

Das Lexikon für IT-Begriffe
In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.
IT-Dienstleister in Ihrer Nähe
* = Pflichtfelder
Wenn Sie die hier angegebene Möglichkeit zur Kontaktaufnahme nutzen möchten, müssen Sie dafür personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IT-Dienstleister finden
Über 490 Standorte deutschlandweit
Weitere Beiträge
Öffnungszeiten von
Kontaktanfrage an