Arbeitswelt & Trends

Office 2019 für Firmenkunden

Neue Version jetzt verfügbar

von 01.10.2018
office 2019 microsoft
Office 2019 steht ab sofort allen Firmenkunden mit Volumenlizenzen zur Verfügung.

Microsoft stellt mit Office 2019 die neueste Version der erfolgsreichsten Bürosoftware der Welt zur Verfügung. Während sich Privatanwender noch etwas gedulden müssen, können Firmenkunden mit Volumenlizenz ab sofort in den Genuss der aktuellen Auflage kommen.
Wir verraten, welche neuen Funktionen Office 2019 mitbringt und inwiefern 365-Nutzer weiterhin bevorzugt werden.

office 2019 microsoft

Office 2019 steht ab sofort allen Firmenkunden mit Volumenlizenzen zur Verfügung.

MS Office – nach wie vor auch ohne Cloud bei Firmen beliebt

Obwohl Weltmarktführer Microsoft seit Jahren (und mit Fug und Recht) versucht, Firmenkunden für Office 365 zu begeistern und damit von den Vorteilen des cloud-basierten Arbeitens zu profitieren, setzen noch immer zahlreiche Firmen auf das klassische Office. Und damit sind übrigens nicht nur kleine Betriebe gemeint. Auch zahlreiche Vertreter des Mittelstandes und Großkonzerne lieben ihre „klassische“ Bürosoftware und verschicken Word- und Excel-Dateien lieber per E-Mail, statt in Echtzeit gemeinsam mit Kollegen daran zu arbeiten. Man könnte sich jetzt darüber streiten, wie sinnvoll oder nicht das Festhalten an Office ohne 365 (also die Cloud) ist. Fakt ist aber: es gibt (noch) viele Unternehmer, die bislang nicht umsteigen wollen.
Und genau an die denkt Microsoft natürlich auch und stellt ihnen vor den Privatanwendern die aktuelle Version 2019 zur Verfügung. Alle Nicht-Firmenkunden können laut offizieller Aussage aber in den nächsten Wochen mit „ihrer“ Version rechnen. Ebenfalls stehen der Exchange Server 2019, Skype für Business Server, SharePoint Server 2019 und Project Server 2019 für Firmenkunden in den Startlöchern. Über die entsprechenden Neuheiten und Änderungen werden wir hier ebenfalls zeitnah berichten.

Microsoft Office 2019 – (fast) neue Funktionen

Drei Jahre mussten sich Firmenkunden und Privatanwender gedulden, jetzt steht das neue, klassische Office endlich zur Verfügung. Und naturgemäß kommt es mit neuen Funktionen für Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, Publisher und Project daher. Ganz so innovativ sind selbige allerdings nicht – die Nutzer von Office 365 wurden durch laufende Updates bereits in den vergangenen drei Jahren mit ihnen versorgt. Ein klares Statement seitens des Herstellers zu den bereits eben beschriebenen Ambitionen, über kurz oder lang nahe zu alle privaten wie gewerblichen Anwender auf die cloud-basierte Bürosoftware umzustellen. Passender Fakt dazu: Auf der offiziellen Microsoft Office Website ist nur noch von Office 365 die Rede. Dementsprechend beinhaltet Office 2019 laut Microsoft sogar nur eine „Teilmenge“ der Funktionen, die die Cloud-Nutzer bereits erhalten haben. Um welche „Teile“ es sich genau handelt und welche Features fehlen, wird allerdings nicht verraten.

Systemvoraussetzungen für Office 2019

Die neuen Funktionen in Office 2019

PowerPoint wird cineastisch – zumindest ein bisschen. Mit den neuen Funktionen Zoom und Morph lassen sich jedenfalls entsprechende filmische Elemente erstellen.
Excel 2019 bietet neue Analyse-Funktionen für Pivot-Tabellen sowie neue Diagramme und Formeln. Word 2019 und Outlook 2019 erhalten eine Vorlese-Funktion und beinhalten eine optimierte Darstellung des Dokuments im Vollbild-Modus.
Neu für alle Programme ist die verbesserte Stift-Eingabe mit Windows Ink. Sowohl die Orientierungserkennung als auch die Druckempfindlichkeit ist nun optimiert. Besonders interessant ist das allerdings „nur“ für Designer, Grafiker oder Liebhaber der Kalligrafie.

Geschrieben von

Lena Klaus arbeitet seit 2018 als freie Autorin und SEO-Expertin für das IT-SERVICE.NETWORK. Besonders die Themen rund um den digitalen Wandel und New Work haben es ihr angetan. Darüber hinaus ist die erfahrene Texterin immer wieder fasziniert davon, welche neue Methoden und Tricks Hackern und Cyberkriminellen einfallen. Seit 2013 kennt Lena Klaus die IT-Branche und… Weiterlesen

Fragen zum Artikel? Frag den Autor
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* = Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Aktuelle Themen zum Thema Arbeitswelt & Trends

Arbeitswelt & Trends

KI-Kompetenz ist Plicht

Laut dem EU AI Act sind KI-Schulungen für Mitarbeiter ein Muss

von • 05.02.2025

Seit dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen und Behörden in der EU ihren Mitarbeitern KI-Kompetenz vermitteln. Damit ist eine der ersten Maßnahmen des EU AI Acts verpflichtend. Wir erklären, wa...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Tool-Chaos führt zu digitaler Erschöpfung

Studie zeigt Probleme von Tool-Hopping im Unternehmen auf

von • 15.01.2025

Fühlen Sie sich auch von den vielen verschiedenen Tools in Ihrem Büroalltag überfordert? Dann sind Sie damit nicht allein: Immer häufiger wird das Tool-Chaos zum Problem. Wir fassen die Erkennt...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Windows-Zwischenablage

Tipps und Tricks für eine effiziente Nutzung des Zwischenablageverlaufs

von • 20.11.2024

Mit der Windows-Zwischenablage arbeiten Sie effizienter als je zuvor. Der Zwischenablageverlauf ermöglicht den Zugriff auf zuletzt kopierte Inhalte – ideal für den Büroalltag. Wir erklären, w...

Weiterlesen