Auf Facebook teilt das Benutzerkonto „Help Update Account“ Beiträge von Kleinunternehmen und Selbständigen und spricht eine Sicherheitswarnung aus: „Facebook-Sicherheitswarnung! Bitte genehmigen Sie Ihr Konto erneut, um eine Blockierung zu verhindern.“ Dieser Facebook-Account ist gefälscht und will nur an die Login-Daten Ihres Unternehmens.
Was Sie dagegen tun können, lesen Sie hier.
Gefälschter Facebook-Account Help Update Account will Firmen Zugangsdaten stehlen. Foto: pixabay.de /geralt – Gerd Altmann
Facebook-Account bestätigen
Das Facebook-Fake-Profil „Help Update Account“ nutzen Kriminelle zurzeit, um an die Zugangsdaten von Kleinunternehmen und Selbstständigen zu kommen. Dabei wird eine Sicherheitswarnung geteilt. Sie sollen Ihren Facebook-Account bestätigen – auf einer anderen Webseite. Angeblich um eine Blockierung zu verhindern.
Wenn Sie das tun, übermitteln Sie Ihre Unternehmens-Zugangsdaten an Kriminelle. Weitere Info: Der gefälschte Facebook-Account verwendet das Facebook-Logo als Profilbild.
Help Update Account: Facebook-Post Fake
In den geteilten Facebook-Post steht konkret:
Facebook-Sicherheitswarnung! Bitte genehmigen Sie Ihr Konto erneut, um eine Blockierung zu verhindern. Dies liegt daran, dass jemand gemeldet hat, dass Inhalte vorhanden sind, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen. Wenn Sie der ursprüngliche Eigentümer dieses Kontos sind Bitte genehmigen Sie Ihr Konto erneut, da Sie die FACEBOOK-Nutzungsbedingungen nicht verletzt haben. Bitte bestätigen Sie Ihren Account hier: └►settings01.xyz/support/activation-user-info.html Wir freuen uns über Ihre Hilfe bei der Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Facebook @ 2017 Urheberrecht
Help Update Account ist Fake
Wie das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) auf seiner Internetplattform schreibt, gelangen Unternehmen, die auf den angeblich echten Facebook-Post reagieren auf die verlinkten Seite settings01.xyz/support/activation-user-info.html. Diese Seite wirke täuschend echt. In ihrem Design mutet die Facebook-Fake-Seite in der Tat an wie die echte Facebook-Seite. Lediglich Kleinigkeiten machen den Nutzer stutzig – abgesehen von der abweichenden Zieldomain in der Adresszeile Ihres Browsers.
Haben Sie beispielsweise Ihren Facebook-Account in deutscher Sprache angelegt? Dann ist es seltsam, dass die Sicherheitsfrage in Englisch formuliert ist. Sie können nicht einmal Deutsch als Sprache auswählen – nur English (US) und Englisch (UK) sind im Angebot. Wenn Sie Ihre Login-Daten dennoch eintragen, übernehmen die Online-Betrüger die Kontrolle über Ihre Facebook-Firmenseite.
Help Update Account : Kontrolle über Facebook-Account
Wenn Sie der Sicherheitswarnung von Help Update Account nachgekommen sind, haben Sie die Kontrolle über Ihren Firmen-Account verloren. Was da hilft? schnell sein:
- Ändern Sie auf der Stelle die Zugangsdaten zu Ihrem Facebook-Account.
Wenn das nicht mehr möglich ist, weil die Cyberkriminellen schneller waren und nun das Sagen über Ihr Benutzerkonto haben, …
- … dann gehen Sie auf die Website facebook.com/hacked. Dort können Sie Ihr kompromittiertes Konto melden.
Hier schreibt das Soziale Netzwerk Folgendes: „Falls du glaubst, dass dein Konto durch eine andere Person oder einen Virus kompromittiert wurde, klicke bitte unten auf ,Mein Konto wurde kompromittiert‘. Wir helfen dir dabei, erneut Zugang zu deinem Konto sowie Kontrolle über dieses zu erhalten.“
So schützen Sie Ihren Facebook-Account
Schützen Sie Ihren Facebook-Account – den Ihrer Firma wie auch Ihren privaten. Dafür bietet das Soziale Netzwerk selbst zwei Möglichkeiten an:
Was 2FA genau ist, lesen Sie ausführlich im Blogbeitrag 2FA gegen Identitätsdiebstahl – Datenklau vorbeugen durch zusätzliche Sicherheitsabfrage.
Mithilfe dieser Sicherheitsfunktionen werden Sie darüber informiert, wenn versucht wird von einem bislang unbekannte Endgerät, abweichenden Betriebssystem oder Internet-Browser auf Ihren Facebook-Account zuzugreifen. Mit der zweistufigen Authentifizierung bestätigen Sie Ihre Facebook-Anmeldung durch einen zusätzlichen Sicherheitscode, den Sie zum Beispiel per SMS auf Ihr Smartphone bekommen.
Der Tipp des IT-SERVCE.NETWORK: Richten Sie beide Sicherheitsfunktionen ein. Wenn Sie generell die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens stärken wollen, dann nehmen Sie Kontakt zu einem IT-Dienstleister in Ihrer Nähe auf. Erfahren Sie in unserem Blog, welche weiteren Viren und Schadprogramme über Facebook verbreitet werden und wie Sie ein erfolgreiches Social-Media-Konzept für Ihr Unternehmen entwickeln.
Schreiben Sie einen Kommentar
* = Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung