sicherheitslücke Tags
Stand der Technik
DSGVO soll mit dieser Forderung IT-Sicherheit verbessern
Wer sich mit Vorgaben zur IT-Sicherheit in Unternehmen beschäftigt, kommt an einem Begriff nicht vorbei: dem Stand der Technik. Er wird sowohl in der DSGVO als auch im IT-Sicherheitsgesetz gefordert. Eine Egal-Haltung zu diesem Thema kann sich rächen. Denn: Bei Nichtbeachtung drohen erhebliche Strafen. Wir erklären, wieso der Stand der Technik in Unternehmen wichtig ist.
Mehr lesenWindows-10-Versionen: Support-Ende!
Microsoft spielt keine Sicherheitsupdates mehr aus
Windows 10 soll das letzte Windows-Betriebssystem sein. Windows 10 ist aber nicht immer gleich Windows 10 ist. Denn: Es gibt verschiedene Versionen – und die können veralten. Jetzt trifft es Windows-10-Versionen: Support-Ende kommt! Was es mit dem Support-Ende auf sich hat und wie Unternehmen reagieren müssen, lesen Sie bei uns.
Mehr lesenWas ist MimiKatz?
Alles zum bekanntesten Hacking-Tool der Welt
MimiKatz ist der Name eines Tools, das ursprünglich nur zeigen sollte, an welchen Stellen Windows-Sicherheitslücken existieren. Was gut gemeint war, nahm schnell eine ungewollte Eigendynamik an. Heute ist MimiKatz das Hacker-Tool schlechthin. Wir verraten, wie MimiKatz funktioniert und warum ein Hinweis auf das Tool darauf hindeutet, dass Ihr Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden ist.
Mehr lesenSet-Top-Box
Massive Sicherheitslücken in TV-Set-Top-Boxen entdeckt
Eine Set-Top-Box bietet viele Vorteile und kommt daher nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in immer mehr Unternehmen zum Einsatz. Doch auch die smarten Multimedia-Geräte sind nicht immer sicher. Die Security-Experten des Anti-Virus-Herstellers Avast haben nun massive Sicherheitslücken entdeckt. Wir verraten, welche Gefahren drohen und wie sich Hacker Zugriff auf die Boxen verschaffen.
Mehr lesenWP File Manager
Sicherheitslücke in WordPress Plug-in entdeckt
Das Plug-in WP File Manager ist schätzungsweise bei mehr als 700.000 WordPress-Webseiten im Einsatz. Jetzt haben finnische Sicherheitsforscher eine gravierende Sicherheitslücke in der Software entdeckt, die bereits von Cyberkriminellen ausgenutzt worden ist. Wir erklären, welche Risiken die Schwachstelle birgt und wie Sie Ihr Unternehmen vor entsprechenden Angriffen schützen.
Mehr lesenDeepfakes
Die Gefahren für die IT-Sicherheit durch KI
Aktualisiert am 06.01.2021
Deepfakes stellen eine neuartige Bedrohung für die IT-Sicherheit dar. Hacker und Cyberkriminelle machen sich dabei die Möglichkeiten modernster Technologien und der Künstlichen Intelligenz (KI) zunutze. Wir verraten Ihnen, wie Angriffe auf Unternehmen mittels Deepfake funktionieren und warum KI ein zweischneidiges Schwert darstellt.
Mehr lesenWebsite-Sicherheitscheck
Wie sicher ist Ihre Firmenwebsite?
Einen Website-Sicherheitscheck sollte jeder Betreiber einer Seite regelmäßig durchführen. Tatsächlich aber liegt wohl die Anzahl derer, denen die Sicherheit ihrer Online-Präsenz am Herzen liegt, im überschaubaren Bereich. Einer aktuellen Erhebung zufolge soll jede zwölfte Website über gravierende Sicherheitsmängel verfügen. Erfahren Sie, welche Auswirkungen das haben kann und wie Sie die Sicherheit Ihrer (Firmen-)Website prüfen können.
Mehr lesenApple-Mail-Sicherheitslücke
iPhone-Mail-App sollte nicht mehr genutzt werden
Aktualisiert am 26.05.2020
Eine schwere Apple-Mail-Sicherheitslücke wird laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik aktuell von Hackern ausgenutzt. Die Experten warnen eindringlich davor, momentan die Mail-App auf iOS-Geräten wie dem iPhone oder iPad zu nutzen. Wir verraten, welche Möglichkeiten sich für Hacker durch die Schwachstelle ergeben und wie Sie sich schützen können.
Mehr lesenClickShare
Sicherheitslücken im beliebten Präsentationssystem
ClickShare ist mit knapp 30 Prozent Marktanteil wohl eines der beliebtesten Präsentationssysteme und dürfte bei unzähligen Unternehmen auf der ganzen Welt im Einsatz sein. Jetzt aber ziehen dunkle Wolken auf. Experten des IT-Sicherheitsunternehmens F-Secure haben gleich mehrere Sicherheitslücken in ClickShare entdeckt, die es Cyberkriminiellen erlauben, das gesamte System in weniger als einer Minute zu hacken.
Mehr lesen