Arbeitswelt & Trends

CES Messe: die Highlights aus Las Vegas

Neuheiten der CES Technikmesse 2020

von 15.01.2020
ces messe 2020

Die CES Messe in Las Vegas ist vorbei, ihre Highlights sorgen aber weiterhin für Gesprächsstoff. Die International Consumer Electronics Show, wie sie offiziell heißt, ist eine der größten ihrer Art und zeigte unzählige Gadgets und technische Neuentwicklungen.
Wir haben einen Blick auf die Höhepunkte der diesjährigen CES Messe geworfen und das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

ces messe 2020

CEO Gary Shapiro während der Veranstaltung.
Bild: CES®

Die Consumer Electronics Show

Die CES blickt auf eine lange Tradition zurück: Im Jahr 1967 feierte sie ihre Premiere, seit 1998 findet sie im jährliches Turnus statt. Ursprünglich fokussiert auf die Bereiche Gadgets und Unterhaltungselektronik (böse Stimmen sagen: „Auf Dinge, die die Welt nicht braucht“), zeigen Hersteller aus aller Welt in den vergangenen Jahren vermehrt Neuheiten auf Basis von aktuellen Trends und Technologien wie beispielsweise KI.
Unterschätzen sollte man die CES daher nicht: Auch wenn viele Exponate als Spielerei bezeichnet werden können oder sich ihr Sinn auf den ersten Blick nicht ganz erschließt, liefert die internationale Messe seit jeher gute Indikatoren für die Technik- und IT-Trend-Themen der kommenden Jahre.

CES 2020 – zwischen Nonsens und KI

Eines steht fest: Auf der CES gab es auch in diesem Jahr eine ganze Menge zu entdecken. Einiges ließ den geneigten Besucher den Kopf schütteln, anderes begeisterte (zumindest einen Teil) und löste ein sofortiges „Haben-wollen-Gefühl“ aus. Jedenfalls lässt sich nicht behaupten, dass den Herstellern nichts mehr eingefallen wäre. Sowohl im positiven, als auch im negativen Sinne, was ein Blick auf die kuriosesten Produktpräsentationen beweist.

Qoobo wurde auf der CES Messe 2020 präsentiert

Gadgets „Made in Asia“. Bild: Qoobo

Die verrücktesten CES-Neuheiten

Um gleich zu Beginn einige Absurditäten vorzustellen: Benötigen Sie eine Toilette mit Sitzheizung und Alexa-Anbindung oder vielleicht einen Pflanzentopf, der den Gemütszustand des Grüns mit 15 verschiedenen Smileys ausdrückt? Oder wie wäre es mit einer smarten Badematte, die Ihr Gewicht und Ihren Körperfettanteil an eine App übergibt? Sie werden zugeben, dass es sich hierbei um ungewöhnliche Ideen handelt.
Das alles ist aber nichts gegen „Qoobo“, eine Art Entspannungsgadget, das aussieht wie ein plattgefahrenes Tier und auf Streicheleien mit Schwanzwedeln reagiert.
Natürlich gab es aber auch Produktneuheiten, deren Sinnhaftigkeit direkt auf den ersten Blick gegeben ist. Beispielsweise die Serenity Wear. Die mit 15 verschiedenen Sensoren ausgestattete Brille erkennt, ob der Träger Ermüdungserscheinigungen zeigt oder zu stürzen droht. Für Berufskraftfahrer oder Senioren durchaus ein Gadget, das die Sicherheit erhöhen kann.

CES Messe: globale Trends deutlich spürbar

Auch an großen Technikmessen geht das Thema Nachhaltigkeit nicht vorbei. Während hierzulande noch Experten darüber diskutieren, wie „grün“ Elektronik überhaupt sein kann, ist man in Las Vegas schon einen Schritt weiter. Besonders Elektromobilität, fleischlose Ernährung und Feinstaub nahmen dieses Jahr viel Platz ein. Ebenso gefragt: KI. Leider prallten hier Erwartungshaltung und Realität aufeinander. Bestes Beispiel: Samsung kündigte die Präsentation eines „künstlichen Menschen“ an. Dahinter verbarg sich dann aber doch nur ein mehr oder weniger ordinärer Chatbot, der wie ein Mensch aussah – statt eines lebensechten Roboters mit emotionaler Intelligenz, den viele Besucher erwartet hatten.
Links und rechts davon gab es noch einige praktische Gadgets zu entdecken, wie beispielsweise einen Koffer, der seinem Besitzer automatisch folgt, oder das Lenovo Thinkpad X1 Foldable Notebook, ein Laptop, der sich zusammenfalten lässt. Experten und Branchenkenner zeigten sich in Summe aber doch eher enttäuscht von der diesjährigen CES. Echte Innovationen oder Problemlöser habe es nicht gegeben, waren sich viele Besucher einig.

Geschrieben von

Lena Klaus arbeitet seit 2018 als freie Autorin und SEO-Expertin für das IT-SERVICE.NETWORK. Seit 2013 kennt sie die IT-Branche und hat sich in diesem Zusammenhang auf die Erstellung von Webtexten und Blogartikeln für B2C- und B2B-orientierte Content-Plattformen spezialisiert. Besonders die Themen rund um den digitalen Wandel und New Work haben es ihr angetan. Darüber hinaus ist die erfahrene Redakteurin immer wieder fasziniert davon, welche neue Methoden und Tricks Hackern und Cyberkriminellen einfallen.

Fragen zum Artikel? Frag den Autor
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* = Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelle Themen zum Thema Arbeitswelt & Trends

Arbeitswelt & Trends

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Reform soll Personalmangel entgegenwirken

von • 08.05.2023

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (beziehungsweise dessen Modernisierung) soll eines der größten Probleme für deutsche Unternehmen lösen und die Weichen für Deutschlands Zukunft stellen. Wir ...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Beschäftigtendatenschutz

Gesetz soll Mitarbeiterüberwachung strenger regeln

von • 24.04.2023

Der Beschäftigtendatenschutz soll verschärft werden – so will es zumindest die Bundesregierung. Sie plant ein neues Gesetz, mit dem die Mitarbeiterüberwachung noch strenger reglementiert werden s...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Trotz Streik zur Arbeit

Infos & Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

von • 29.03.2023

Der Mega-Streik der Verkehrsbetriebe vor zwei Tagen wirbelte oft die Frage auf, ob Arbeitnehmer auch dann zur Arbeit erscheinen müssen, wenn sie für ihren Arbeitsweg auf Bus und Bahn angewiesen sind...

Weiterlesen