Arbeitswelt & Trends

Steuervorauszahlung zu hoch

Mit Kontist Steuervorauszahlung ändern

von 01.04.2020
steuervorauszahlung zu hoch
Steuervorauszahlung zu hoch? Kein Problem dank Kontist. Bild: Pixabay/wir_sind_klein

Wenn die Steuervorauszahlung zu hoch angesetzt wird, drohen Liquiditätsprobleme im laufenden Geschäftsjahr. Das Problem war bislang, dass eine Änderung beziehungsweise Anpassung der vom Finanzamt festgelegten Vorauszahlungen mit viel Geld und Aufwand verbunden war. Das Berliner Start-up Kontist macht damit jetzt Schluss.
Welche Vorteile das Geschäftskonto Selbstständigen und Freelancern bietet, erfahren Sie bei uns.

steuervorauszahlung zu hoch

Steuervorauszahlung zu hoch? Kein Problem dank Kontist.
Bild: Pixabay/wir_sind_klein

Steuervorauszahlung zu hoch oder zu niedrig – beides ist problematisch

Jeder Selbstständige kennt das Problem mit den Steuervorauszahlungen. Auf Basis der Steuererklärung des vergangenen Jahres legt das zuständige Finanzamt die Höhe der Vorauszahlungen fest, die in der Regel dann quartärlich fällig werden. Problematisch ist das häufig vor allem deshalb, weil das Finanzamt natürlich nicht weiß, ob und inwiefern sich die Auftragslage zu der des Vorjahres unterscheidet. Liegen diesbezüglich Differenzen vor, gibt es zwei Szenarien:

  1. Die Steuervorauszahlung wird zu niedrig angesetzt. In diesem Fall werden im Folgejahr hohe Nachzahlungen fällig. Solange der Unternehmer das gut im Blick behält und entsprechende Gelder zurücklegt, ist alles gut. Anderenfalls wird es unschön und im Zweifel ist sogar die Aufnahme eines Kredites notwendig, um die hohen Forderungen zu begleichen.
  2. Die Steuervorauszahlung wird zu hoch angesetzt. Hier kann es schon mit der ersten Forderung zu Schwierigkeiten kommen. Schlimmstenfalls drohen Liquiditätsprobleme, die den laufenden Betrieb beeinflussen. Zudem gewährt man dem Staat einen zinslosen Kredit.

Steuervorauszahlung anpassen – Kontist macht es möglich

Das Start-up Kontist aus der Hauptstadt Berlin bietet Freiberuflern und Selbstständigen ein neues Feature, mit dem sich die Vorauszahlung individuell anpassen lässt. Bislang war das nur über den Steuerberater (teuer) oder Elster (aufwändig) möglich. Das Fintech-Unternehmen Kontist bietet seinen Kunden ein spezielles Geschäftskonto mit der Funktion der dynamischen Steuervorauszahlung.
„Weltweit einzigartig im Finanzmarkt“ lautet die Werbebotschaft, und sie stimmt sogar. Tatsächlich bieten selbst cloud-basierte Steuerprogramme derzeit nicht die Möglichkeit, die Höhe der Vorauszahlungen anzupassen. Hinter dem Feature von Kontist steckt ein smarter Algorithmus, der sich auf die realen Umsätze bezieht und die Vorauszahlung berechnet, die auch das Finanzamt vorgeben würde.

Finanzamtforderungen per Klick anpassen

Direkt aus der Anwendung heraus hat der Unternehmer dann die Möglichkeit, entsprechende Anträge auf Anpassung der Vorauszahlung an sein zuständiges Finanzamt zu senden. Einzig und allein der Elster-Zugang muss dazu natürlich vorab hinterlegt sein.
Die Vorteile der Funktion liegen klar auf der Hand: Der Selbstständige spart Zeit und Kosten, die sonst das Steuerbüro berechnet hätte. Zudem profitiert er von einer hohen Transparenz, denn das Konto informiert tagesaktuell und in Echtzeit über den Finanz-Status.
Besonders Jungunternehmer mit stark schwankender Auftragslage stehen immer mal wieder vor dem Problem, in Liquiditätsschwierigkeiten zu kommen. Schlimmstenfalls hat das sogar Einfluss auf das Wachstum des Unternehmens. So oder so bleibt die Bildung von Rücklagen daher alternativlos.

Von der Buchhaltung bis zur Steuererklärung

Für Selbstständige oder alle, die es werden wollen, lohnt sich eine genaue Marktrecherche. Mittlerweile gibt es zahlreiche Alternativen zum klassischen Steuerberater oder unflexiblen Buchhaltungsprogrammen. So lässt sich mit der Steuer-App Paul beispielsweise die gesamte Zusammenarbeit mit dem Steuerberater digital verwalten und organisieren. Die Software Papierkram hingegen digitalisiert die Buchhaltung im Cloud-Zeitalter.
Und natürlich müssen Sie nicht alleine herausfinden, welche Lösungen der Markt bietet und welche perfekt für Ihr Business sind. Unsere Experten aus dem IT-SERVICE.NETWORK beraten Sie gern und kümmern sich bei Bedarf auch um die Softwarebeschaffung und -Lizenzierung. Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt zu uns auf.

Geschrieben von

Lena Klaus arbeitet seit 2018 als freie Autorin und SEO-Expertin für das IT-SERVICE.NETWORK. Besonders die Themen rund um den digitalen Wandel und New Work haben es ihr angetan. Darüber hinaus ist die erfahrene Texterin immer wieder fasziniert davon, welche neue Methoden und Tricks Hackern und Cyberkriminellen einfallen. Seit 2013 kennt Lena Klaus die IT-Branche und… Weiterlesen

Fragen zum Artikel? Frag den Autor
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* = Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Aktuelle Themen zum Thema Arbeitswelt & Trends

Arbeitswelt & Trends

Digitale Barrierefreiheit

So bauen Unternehmen digitale Barrieren ab

von • 26.03.2025

Digitale Barrierefreiheit bedeutet: niemand wird ausgeschlossen. Sie öffnet den Zugang zur digitalen Welt für alle – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. ...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Return-to-Office

Viele Unternehmen beordern ihre Mitarbeiter zurück ins Büro

von • 12.03.2025

Immer mehr Unternehmen setzen auf Return-to-Office und fordern ihre Mitarbeiter auf, zurück ins Büro zu kommen. Während einige die Rückkehr aus dem Home Office begrüßen, stoßen die neuen Vorgab...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

KI-Kompetenz ist Plicht

Laut dem EU AI Act sind KI-Schulungen für Mitarbeiter ein Muss

von • 05.02.2025

Seit dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen und Behörden in der EU ihren Mitarbeitern KI-Kompetenz vermitteln. Damit ist eine der ersten Maßnahmen des EU AI Acts verpflichtend. Wir erklären, wa...

Weiterlesen