Cloud-Apps als Angriffsziel
Datendiebstahl und Malware-Verbreitung durch Hacker
Cloud-Apps sind enorm praktisch und nützlich, keine Frage. Ihr stetig steigender Nutzen hat allerdings auch eine Kehrseite: Die smarten Applikationen geraten vermehrt ins Visier von Cyberkriminellen....
WeiterlesenRechtemanagement
Datendiebstahl-Risiko minimieren, Datensicherheit erhöhen
Das Rechtemanagement fristet in vielen Unternehmen ein sehr klägliches Dasein, sofern es überhaupt vorhanden ist. Aber genau das ist enorm gefährlich, denn die Sicherheit und der Schutz von Daten s...
WeiterlesenAir Gap – kein Garant für IT-Sicherheit
Datendiebstahl auch ohne Internetverbindung möglich
Der Begriff Air Gap bedeutet im IT-Umfeld die völlige Isolation eines Geräts oder Systems vom Internet. Eine radikale Maßnahme, die die Sicherheit gewährleisten soll, denn nach wie vor verteilen s...
WeiterlesenValak-Malware greift Unternehmen an
Datenspionage und Datendiebstahl durch Valak
Bei Valak handelt es sich um eine hochgefährliche Schadsoftware, die von Sicherheitsexperten aktuell als eine der massivsten Cyber-Bedrohungen überhaupt für Unternehmen eingestuft wird. Abgesehen h...
WeiterlesenIdentitätsdiebstahl
Welche Folgen Datendiebstahl haben kann
Identitätsdiebstahl ist das Worst-Case-Szenario in der Kategorie Cybercrime. Wer hier zum Opfer wird, kann einen sozialen und finanziellen Totalschaden erleiden, der sich im Zweifel auch noch auf Fam...
WeiterlesenDatenklau – 5 Sofort-Maßnahmen
Schnelle Hilfe bei Datendiebstahl
Opfer von Datenklau sind zunächst vor allem eines: panisch. Und das durchaus zu recht, schließlich kann ein Datendiebstahl extrem üble Folgen haben. Aber: Wer schnell handelt, kann häufig noch da...
WeiterlesenDeepSeek-Malware
Neue Bedrohung nutzt KI-Hype für gezielte Angriffe
Die DeepSeek-Malware nutzt den Hype um Künstliche Intelligenz, um Nutzer auf täuschend echte Webseiten zu locken. Ein falscher Klick genügt – und Schadsoftware wird unbemerkt installiert. Wir ...
WeiterlesenMalware FakeUpdates im Umlauf
Achtung vor gefälschten Sicherheitsmeldungen
Die Malware FakeUpdates gibt sich als echte Software-Aktualisierung aus, täuscht Nutzer mit realitätsnahen Pop-ups und entwickelt sich 2025 zur weltweit am weitesten verbreiteten Cyberbedrohung. ...
WeiterlesenE-Mail-Bombing-Angriffe auf Unternehmen
Cyberkriminelle wollen über Microsoft Teams Schadsoftware einschleusen
Erst werden Postfächer mit E-Mails geflutet, dann melden sich falsche Support-Mitarbeiter. Das Ziel dieser kombinierten E-Mail-Bombing- und Vishing-Angriffe: Malware über Microsoft Teams einschleuse...
Weiterlesen