Nachhaltigkeit im Unternehmen
Wege zur besseren CO₂-Bilanz
CO₂-Bilanzen werden zur Pflicht – aber auch zur echten Chance! Wer Nachhaltigkeit im Unternehmen strategisch angeht, optimiert nicht nur Prozesse, sondern stärkt die eigene Zukunftsfähigkeit. ...
WeiterlesenAgiles Personalmanagement
Warum Human Resources beweglicher werden muss
Agiles Personalmanagement bringt frischen Wind in die Human Resources (HR). Statt starrer Prozesse geht es um Flexibilität, kurze Abstimmungswege und aktive Einbindung der einzelnen Mitarbeitenden. ...
WeiterlesenDigitale Barrierefreiheit
So bauen Unternehmen digitale Barrieren ab
Digitale Barrierefreiheit bedeutet: niemand wird ausgeschlossen. Sie öffnet den Zugang zur digitalen Welt für alle – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. ...
WeiterlesenNeue Produkthaftungsrichtlinie in Kraft
Wie Unternehmen von der überarbeiteten Richtlinie profitieren
Die neue Produkthaftungsrichtlinie modernisiert die Haftung für Hard- und Software und stärkt Verbraucherrechte in der digitalen Welt. Auch Unternehmen profitieren von der überarbeiteten Richtlinie...
WeiterlesenDigital Operational Resilience Act
Was Unternehmen zu DORA wissen müssen
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) stärkt ab 2025 die digitale Widerstandsfähigkeit im Finanzsektor. Betroffene Unternehmen müssen strenge IT-Sicherheitsanforderungen erfüllen. Wir e...
WeiterlesenCybernation Deutschland
Wie sichere Unternehmen für ein sicheres Deutschland sorgen sollen
Die Bedrohungen aus dem Cyberraum nehmen rasant zu. Das BSI möchte daher mit der Vision einer Cybernation Deutschland Cybersicherheit und Digitalisierung im ganzen Land verankern. Wir erklären,...
WeiterlesenBSI-Lagebericht 2024
Lage der IT-Sicherheit in Deutschland bietet Anlass zu Sorge
Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist besorgniserregend. Laut dem BSI-Lagebericht 2024 sind vor allem Ransomware, Schwachstellen in IT-Systemen und gezielte Cyberangriffe für die kritische Lage...
WeiterlesenCyber Resilience Act
Damit Unternehmen auf sichere IT-Produkte vertrauen können
Der Cyber Resilience Act ist beschlossene Sache! Das Gesetz stellt neue Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte aus und soll Unternehmen und Privatnutzer vor „unsicheren“ IT-Produkten sch...
WeiterlesenEnergieeffizienzgesetz
Unternehmen zu mehr Energieeffizienz verpflichtet
Im September 2023 hat der Bundestag das Energieeffizienzgesetz beschlossen und damit klare Ziele für die Energieeffizienz festgelegt. Das Gesetz definiert unter anderem erstmals Effizienzstandards f...
Weiterlesen