Flattening ist das neue Buzzword für Führungskräfte, die keine Angst vor Herausforderungen haben und Veränderungen nicht scheuen. Denn es geht damit ihrer eigenen Position an den Kragen…
Welche Vorteile bietet der Abbau von Hierarchien in der Praxis? Und wo liegen die Stolpersteine? Wir klären auf!
Flattening – flache Organisationsstrukturen im Trend
Traditionell sind Unternehmen hierarchisch organisiert, mit klar definierten Ebenen und einer klaren Befehlskette. Doch in den vergangenen Jahren hat sich ein neuer Trend abgezeichnet: der Hierarchieabbau – oder „neu-deutsch“: Flattening. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für flachere Organisationsstrukturen, um flexibler, agiler und innovativer zu sein.
Darüber hinaus kann mit der Verflachung bestehender Strukturen auch den nicht selten hohen Ansprüchen der Generation Z Rechnung getragen werden. Denn die „jungen Wilden“ präferieren Studien zufolge nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, die 4-Tage-Woche und das „Work-from-anywhere“-Prinzip, sondern mögen es auch lieber, Ideen und Entscheidungen nicht erst durch mehrere Instanzen zu „prügeln“, bis die Umsetzung stattfindet.
Nachteile der traditionellen Hierarchien
In traditionellen hierarchischen Unternehmen gibt es oft eine große Kluft zwischen Führungskräften und Mitarbeitern auf der operativen Ebene. Entscheidungen werden von oben nach unten getroffen und es kann zu einer langsamen Kommunikation, Bürokratie und einem Mangel an Transparenz kommen. Hier gilt: je größer das Unternehmen, desto höher das Risiko für eben jene Folgen. Mitarbeiter in streng hierarchisch organisierten Betrieben haben nicht selten auch weniger Möglichkeiten, ihre Ideen und Meinungen einzubringen und damit sowohl Prozesse als auch die Unternehmenskultur oder das Leitbild aktiv mitzugestalten.
Wenn dann noch unpopuläre Entscheidungen von der Führungsetage getroffen und die Mitarbeiter vor vollendete Tatsachen gestellt werden, kann das schnell das Betriebsklima vergiften oder die Motivation beeinträchtigen. Schlimmstenfalls kommt es früher oder später zu einer hohen Fluktuation sowie einer allgemeinen Unzufriedenheit und was letztendlich vollkommen fehlt, sind Mitarbeiter, die sich persönlich mit dem Unternehmen identifizieren und mit Leidenschaft hinter ihrer Arbeit und dem Unternehmen stehen.
Vorteile des Hierarchieabbaus
Das Flattening bietet im Allgemeinen viele Chancen und Vorteile, die ein Unternehmen auf gleich mehreren Ebenen nach vorne bringen können. Diese sind:
- Schnellere Entscheidungsfindung:
Flachere Organisationsstrukturen ermöglichen es Unternehmen, Entscheidungen schneller zu treffen. Ohne eine lange Befehlskette können Probleme direkt angesprochen und Lösungen effizienter umgesetzt werden. Dies führt zu einer erhöhten Reaktionsfähigkeit gegenüber Veränderungen im Markt und einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit. - Stärkere Mitarbeiterbeteiligung:
Durch den Hierarchieabbau werden Mitarbeiter stärker in Entscheidungsprozesse einbezogen. Da die Entscheidungsgewalt auf mehrere Ebenen verteilt ist, haben Mitarbeiter mehr Möglichkeiten, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Dies fördert die Motivation, das Engagement und die Identifikation mit dem Unternehmen, da Mitarbeiter das Gefühl haben, aktiv zum Erfolg beizutragen. Darüber hinaus können Mitarbeiter, die operativ viel stärker eingebunden sind als Führungskräfte, einen ganz anderen Blickwinkel für Prozesse haben. - Förderung von Innovation und Kreativität:
Flachere Organisationsstrukturen bieten ein Umfeld, in dem Innovation und Kreativität gedeihen können. Mitarbeiter haben mehr Freiheit, neue Ideen zu entwickeln und auszuprobieren, ohne von einem strengen hierarchischen System eingeschränkt zu sein. Dies führt zu einer erhöhten Innovationsfähigkeit und einem Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen. - Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit:
Der Hierarchieabbau fördert eine offene und transparente Kommunikation zwischen den Mitarbeitern auf verschiedenen Ebenen. Informationen fließen schneller und reibungsloser, was zu einer verbesserten Zusammenarbeit und einem besseren Informationsaustausch führt. Dies ermöglicht es Unternehmen, als ein zusammenhängendes Team zu agieren und gemeinsam bessere Ergebnisse zu erzielen. - Anpassungsfähigkeit an Veränderungen:
Flach organisierte Betriebe sind flexibler und können sich besser an Veränderungen im Markt und in der Geschäftsumgebung anpassen. Wenn Entscheidungen dezentralisiert werden, können Teams und Abteilungen schneller auf neue Anforderungen und Chancen reagieren, was zu einer erhöhten Agilität führt. Und auch hier können sich dann wieder Wettbewerbsvorteile ergeben.
Bei allen denkbaren Vorteilen sollte der Abbau von Hierarchien natürlich nach dem Prinzip „mit Maß und Mitte“ erfolgen, denn ganz ohne Risiken und Widerstände bleibt das Projekt in der Regel nicht.
Stolpersteine beim Flattening
Bevor Sie sich jetzt daran machen, das bestehende Organigramm zusammenzustreichen, sei gesagt: Nicht jeder ist von Beginn an ein Fan des Hierarchieabbaus. Es ist wichtig, Widerstände im Zusammenhang mit dem Flattening nicht einfach zu ignorieren. Obwohl die Abkehr von starren Hierarchien eine wirksame Strategie sein kann, kann es bei Mitarbeitern und Führungskräften auch Unsicherheit und Ablehnung hervorrufen. Dies liegt oft daran, dass mit dem Flattening eine erhöhte Verantwortung für die Beschäftigten einhergeht und zudem Veränderungen in der Unternehmenskultur sowie in den Arbeitsweisen eines jeden einzelnen Mitarbeiters mit sich bringt.
Um Flattening erfolgreich umzusetzen, sind außerdem eine durchdachte Strategie und ein Engagement für eine offene Arbeitskultur erforderlich, die die Bedürfnisse sowohl der Mitarbeitenden als auch des Unternehmens berücksichtigt. Es ist wichtig, dass sich die Mitarbeiter darin bestärkt fühlen, ihre Ideen zu teilen. Die Führungskräfte müssen wiederum bereit sein, zuzuhören, zu fördern und im Bedarfsfall Unterstützung anzubieten.
Flattening – soll ich’s wirklich machen oder lass‘ ich’s lieber sein?
Der Hierarchieabbau in Unternehmen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die zu einer gesteigerten Effizienz, Innovation und Zusammenarbeit führen. Flachere Organisationsstrukturen ermöglichen es Unternehmen, flexibler auf Veränderungen zu reagieren und das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter auszuschöpfen. Obwohl der Hierarchieabbau Herausforderungen mit sich bringen kann, ist es ein Schritt in Richtung einer modernen und zukunftsorientierten Unternehmenskultur, die den Anforderungen der sich ständig wandelnden Geschäftswelt gerecht wird.
Mit dem Wandel einhergehend, sollte die Bereitstellung moderner Kollaborationstools und leistungsstarker Software erfolgen – sofern noch nicht vorhanden. Denn nur, wenn die Technik es zulässt, können mit dem Hierarchieabbau Prozesse sowie die Kommunikation wirklich beschleunigt und optimiert werden. Unsere Experten aus dem IT-SERVICE.NETWORK unterstützen Sie gerne bei der Beratung, Beschaffung, Konfiguration, Installation und Wartung dieser Werkzeuge.
Weiterführende Links:
ComputerWoche
Schreiben Sie einen Kommentar
* = Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung