Malware FakeUpdates im Umlauf
Achtung vor gefälschten Sicherheitsmeldungen
Die Malware FakeUpdates gibt sich als echte Software-Aktualisierung aus, täuscht Nutzer mit realitätsnahen Pop-ups und entwickelt sich 2025 zur weltweit am weitesten verbreiteten Cyberbedrohung. ...
WeiterlesenFile Converter bergen Gefahr
Fake-Tools verbreiten Malware – FBI spricht Warnung aus
Kostenlose File Converter wirken praktisch – doch sie können beim Konvertieren der Dateien gefährliche Schadsoftware einschleusen. So erhalten Hacker mühelos Zugriff auf persönliche Daten. ...
WeiterlesenClickjacking bedroht Unternehmen
Versteckte Klickangriffe lauern im Netz auf Opfer
Clickjacking ist eine besonders perfide Angriffsmethode im Netz. Dabei werden Nutzer unbemerkt dazu gebracht, Aktionen auszuführen, die sie gar nicht beabsichtigt haben. Wir werfen einen Blick dar...
WeiterlesenFake-Captchas locken in die Falle
BSI warnt akut vor Angriffen mit gefälschten Captchas
Fake-Captchas sind ein gefährlicher Trick, mit dem Cyberkriminelle Nutzer gezielt in die Falle locken. Hinter harmlos wirkenden Sicherheitsabfragen verbirgt sich in Wahrheit ein Malware-Angriff. W...
WeiterlesenPrivileged-Access-Management
Warum Unternehmen nicht darauf verzichten sollten
Privileged-Access-Management (kurz: PAM) schützt Unternehmen vor unautorisierten Zugriffen auf Daten. Ohne ein solches System können Angreifer Zugriff auf IT-Umgebungen erhalten – mit fatalen Folg...
WeiterlesenE-Mail-Bombing-Angriffe auf Unternehmen
Cyberkriminelle wollen über Microsoft Teams Schadsoftware einschleusen
Erst werden Postfächer mit E-Mails geflutet, dann melden sich falsche Support-Mitarbeiter. Das Ziel dieser kombinierten E-Mail-Bombing- und Vishing-Angriffe: Malware über Microsoft Teams einschleuse...
WeiterlesenSuchmaschinen-Phishing
Cyberkriminelle locken Opfer mit bösartigen Anzeigen und SEO-Poisoning
Dass bei E-Mails bezüglich Phishing-Links Vorsicht geboten ist, gilt inzwischen als allgemein bekannt. Weniger bekannt ist dagegen die Gefahr durch Suchmaschinen-Phishing – und das ist ein Problem!...
WeiterlesenE-Mail-Check auf dem Firmenhandy? Besser nicht!
Sicherheitsexperten warnen vor E-Mail-Verwaltung auf dem Smartphone
Ein schneller E-Mail-Check auf dem Firmenhandy ist für viele Berufstätige selbstverständlich. Sicherheitsexperten warnen allerdings davor, E-Mails auf dem Smartphone zu bearbeiten. Wir erklär...
WeiterlesenCybervorfälle verunsichern Unternehmen
Allianz Risk Barometer 2025 analysiert die größten Geschäftsrisiken
Cybervorfälle gehören laut dem Allianz Risk Barometer 2025 zu den Top 5 der größten Geschäftsrisiken. Die zunehmende Abhängigkeit von Technologien gibt in diesem Zusammenhang Anlass zur Sorge. ...
Weiterlesen