E-Mail-Bombing-Angriffe auf Unternehmen
Cyberkriminelle wollen über Microsoft Teams Schadsoftware einschleusen
Erst werden Postfächer mit E-Mails geflutet, dann melden sich falsche Support-Mitarbeiter. Das Ziel dieser kombinierten E-Mail-Bombing- und Vishing-Angriffe: Malware über Microsoft Teams einschleuse...
WeiterlesenSuchmaschinen-Phishing
Cyberkriminelle locken Opfer mit bösartigen Anzeigen und SEO-Poisoning
Dass bei E-Mails bezüglich Phishing-Links Vorsicht geboten ist, gilt inzwischen als allgemein bekannt. Weniger bekannt ist dagegen die Gefahr durch Suchmaschinen-Phishing – und das ist ein Problem!...
WeiterlesenE-Mail-Check auf dem Firmenhandy? Besser nicht!
Sicherheitsexperten warnen vor E-Mail-Verwaltung auf dem Smartphone
Ein schneller E-Mail-Check auf dem Firmenhandy ist für viele Berufstätige selbstverständlich. Sicherheitsexperten warnen allerdings davor, E-Mails auf dem Smartphone zu bearbeiten. Wir erklär...
WeiterlesenCybervorfälle verunsichern Unternehmen
Allianz Risk Barometer 2025 analysiert die größten Geschäftsrisiken
Cybervorfälle gehören laut dem Allianz Risk Barometer 2025 zu den Top 5 der größten Geschäftsrisiken. Die zunehmende Abhängigkeit von Technologien gibt in diesem Zusammenhang Anlass zur Sorge. ...
WeiterlesenCybersicherheit 2025
Diese Tendenzen im Cybercrime sollten Unternehmen im Blick haben
Die Cybersicherheit 2025 steht im Zeichen neuer Bedrohungen durch KI, Ransomware und geopolitische Konflikte. Angriffe werden immer raffinierter – höchste Zeit, sich darauf einzustellen! Wir erk...
WeiterlesenCyberangriffe 2024
Diese Lehren können Sie aus 5 prominenten Cyberattacken auf Unternehmen ziehen
Die Cyberangriffe 2024 haben wieder gezeigt, dass die Gefahr, Opfer einer Cyberattacke zu werden, für Unternehmen allgegenwärtig ist. Auch in diesem Jahr sorgte so manche Attacke für Schlagzeilen. ...
WeiterlesenBeliebte Passwörter 2024
Private wie berufliche Nutzer setzen auf unsichere Passwörter
Ob „123456“ oder „password“ – eine neue Untersuchung zeigt, dass beliebte Passwörter 2024 meist unsichere Kombinationen sind. Private wie berufliche Accounts sind dadurch in Gefahr. In d...
WeiterlesenBSI-Lagebericht 2024
Lage der IT-Sicherheit in Deutschland bietet Anlass zu Sorge
Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist besorgniserregend. Laut dem BSI-Lagebericht 2024 sind vor allem Ransomware, Schwachstellen in IT-Systemen und gezielte Cyberangriffe für die kritische Lage...
WeiterlesenCyber Resilience Act
Damit Unternehmen auf sichere IT-Produkte vertrauen können
Der Cyber Resilience Act ist beschlossene Sache! Das Gesetz stellt neue Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte aus und soll Unternehmen und Privatnutzer vor „unsicheren“ IT-Produkten sch�...
WeiterlesenGmail-Kontoübernahme
Wie KI-Phishing Milliarden von Nutzern gefährdet
Eine angebliche Gmail-Kontoübernahme ist aktuell Aufhänger für ausgefeiltes KI-Phishing. Täuschend echte E-Mails und Anrufe machen es schwer, den Betrug zu erkennen. 2,5 Milliarden Nutzer sind in ...
WeiterlesenGeteilte PDF-Datei verführt <br> zu gefährlicher Aktion
Angreifer nutzen neue Phishing-Methode
Eine neue Phishing-Methode sorgt für Unsicherheit: Angreifer versenden E-Mails, die lediglich eine scheinbar harmlose PDF-Datei enthalten. Ein Link oder Button in der PDF-Datei bedeutet Gefahr! Wi...
WeiterlesenVoldemort-Malware
Schadsoftware nutzt Google-Anwendungen als Tarnung
Eine neue Schadsoftware verbreitet sich rasant: Die Voldemort-Malware nutzt legitime Google-Dienste, um Sicherheitsbarrieren zu umgehen und in IT-Systeme einzudringen. Unternehmen sind in Gefahr! W...
WeiterlesenCEO-Fraud bringt Unternehmen in Gefahr
Mit diesen Tipps schützen Sie sich vor der Betrugsmasche
CEO-Fraud ist eine perfide Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle als Führungspersonen eines Unternehmens ausgeben, um Mitarbeiter zu Geldüberweisungen zu verleiten. Immer wieder führt die Masche z...
WeiterlesenRansomware erkennen
Erste Anzeichen für einen Angriff mit einem Erpressertrojaner
In zahlreichen Berichten heißt es, dass die Zahl und damit auch das Risiko von Ransomware-Angriffen steigt. Im Ernstfall ist schnelles Handeln gefragt. Aber wie lässt sich Ransomware erkennen? Wi...
WeiterlesenPhish-prone Percentage
Wie anfällig ist Ihr Unternehmen für Phishing?
Phishing ist zweifellos eine der größten Cyber-Bedrohungen. Aber wie anfällig ist ein Unternehmen für Phishing? Mit dem sogenannten Phish-prone Percentage lässt sich die Anfälligkeit messbar mac...
WeiterlesenKaspersky-Verbot
Was Unternehmen jetzt zur Nutzung der Antivirus-Software wissen müssen
In den USA ist die Antiviren-Software Kaspersky aus Russland ab sofort verboten. Auch das BSI warnt seit Jahren vor der Nutzung. Grund dafür sind potenzielle Aufklärungs- und Sabotageakte. Wir er...
WeiterlesenCheck-Point-Sicherheitslücke
Schwachstelle ermöglicht unbefugten Netzwerkzugriff
Die Entwickler der IT-Sicherheitssoftware Check Point warnen vor einer Schwachstelle, die unbefugten Netzwerkzugriff ermöglicht. Ein Update für die Check-Point-Sicherheitslücke steht bereit. Wir...
WeiterlesenCybersicherheit 2024
Was Unternehmen zu den aktuellen Tendenzen im Cybercrime wissen müssen
Der Blick auf die Cybersicherheit 2024 zeigt: Ein Fokus auf die Cyberresilienz wird für Unternehmen immer wichtiger. Aktuelle Tendenzen deuten daraufhin, dass die Risiken durch Cybercrime steigen. ...
Weiterlesen