Arbeitswelt & Trends

Wie lange kann man Office 2010 noch nutzen?

Support-Ende ist am 13. Oktober 2020

von 11.09.2020
Eine Windows-Tastatur ist zu sehen. Der Besitzer fragt sich: Wie lange kann ich Office 2010 noch nutzen? Bild: Unsplash/Tadas Sar

Haben Sie auch davon gehört, dass Microsoft den Support für Office 2010 bald einstellen will? Dann fragen Sie sich angesichts dieser Meldung vielleicht auch: Wie lange kann man Office 2010 noch nutzen? Die Antwort: nicht mehr lange.
Wir erklären, warum Sie unbedingt noch vor dem 13. Oktober 2020 handeln sollten.

Eine Windows-Tastatur ist zu sehen. Der Besitzer fragt sich: Wie lange kann man Office 2010 noch nutzen? Bild: Unsplash/Tadas Sar

Sie haben einen Windows-Rechner und fragen sich: Wie lange kann man Office 2010 noch nutzen? Bild: Unsplash/Tadas Sar

Support-Ende – was bedeutet das?

Wenn die Rechner in Ihrem Unternehmen auch noch Office 2010 im Einsatz haben, sind Sie eigentlich in guter Gesellschaft. Einer Studie zufolge nutzen wenige Wochen vor dem offiziellen Support-Ende noch immer ein Drittel der Rechner in kleinen und mittleren Unternehmen Office 2010, das im Jahr 2010 erschienene Paket von Büro-Anwendungen.
Vielleicht liegt es daran, dass das offizielle Support-Ende am 13. Oktober 2020 an diesen Betrieben vorbeigegangen ist und sich die Verantwortlichen gar nicht die Frage stellen: Wie lange kann man Office 2010 noch nutzen? Möglich ist auch, dass sie Office 2010 nach einer so langen gemeinsamen Zeit einfach ins Herz geschlossen haben und die Zusammenarbeit nicht aufgeben möchten. Oder sie sehen nicht ein, weshalb Microsoft den Support überhaupt einstellen muss – wieso nicht weiter machen wie bisher?
Die Antwort: Microsoft stellt seine Produkte grundsätzlich nur zehn Jahre zu Verfügung. Der Grund dafür ist, dass Microsoft keine Zeit mehr in das Herumschrauben an alten Motoren steckt, sondern stattdessen neue Motoren entwickeln möchte.

Wie lange kann man Office 2010 noch nutzen?

Sie können Office 2010 bis zum 13. Oktober problemlos verwenden. Die Büroanwendungen funktionieren auch noch nach diesem Stichtag. Aber: Mit dem Support-Ende stellt Microsoft keine Software-Updates für erkannte Fehler mehr zur Verfügung und leistet auch keinen technischen Support bei auftretenden Problemen. Und es gibt künftig auch keine weiteren Sicherheitsfixes für erkannte Schwachstellen – und dadurch wird Office 2010 zu einer Gefahr für Unternehmen.
Warum, ist schnell erklärt. Entdeckt jemand eine bislang unbekannte Sicherheitslücke in der Office-2010-Software, veröffentlicht Microsoft dafür keinen Sicherheitspatch mehr – Ausnahmen bestätigen die Regel. Für Cyberkriminelle ist das ein gefundenes Fressen: Sie müssen ihre Malware nur noch gezielt auf diese Lücke richten und schon sind die Unternehmensnetze befallen.
Es drohen Systemausfälle, Datendiebstahl, Imageverlust und – unterm Strich – finanzielle Verluste. Unter diesen Voraussetzungen sollten Sie sich eine viel wichtigere Frage stellen: Wollen Sie dieses Risiko wirklich bewusst eingehen?

Auf einem Bildschirm ist Microsoft Word aufgerufen. Es hat viele neue Funktionen, die die Frage hinfällig machen: Wie lange kann man Office 2010 noch nutzen? Bild: Microsoft

Microsoft 365 bietet viel mehr Möglichkeiten. Sie sollten sich daher gar nicht die Frage stellen: Wie lange kann man Office 2010 noch nutzen? Bild: Microsoft

Office 2010 vs. Microsoft 365

Besser ist es folglich, wenn Sie so schnell wie möglich zu einer neueren Office-Version wechseln. Um zu vermeiden, dass Sie schon nach wenigen Jahren erneut wechseln müssen, ist natürlich ein Upgrade auf das neueste Office-Produkt sinnvoll: Microsoft 365. Anders als bei Office 2010 handelt es sich hierbei um einen Abonnementdienst, wodurch sichergestellt ist, dass Sie immer über die aktuellsten Microsoft-Tools verfügen. Bevor es zu Verwirrung kommt: Bis zum Frühjahr 2020 hieß Microsoft 365 noch Office 365.
Das Gute an der Sache ist, dass Sie sich mit dem Upgrade auch einige Vorteile einhandeln. Microsoft 365 bringt die altbekannten Büroanwendungen nämlich auf ein völlig neues Level. Maßgeblich ist dabei die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens. Beim Vergleich Office 2010 vs. Microsoft 365 zieht das alte Office-Produkt daher mehr als deutlich den Kürzeren.

Wie lange kann man Office 2010 noch nutzen – Microsoft-365-Vorteile

Aber wieso schneidet Microsoft 365 im Vergleich besser ab? Die wichtigsten Vorteile haben wir für Sie zusammengefasst:

  1. Aktuell: Durch das Abonnement ist Ihre Microsoft-Office-Version immer auf dem neuesten Stand.
  2. Flexibel: Sie können selbst entscheiden, ob Sie MS365 ausschließlich in der Cloud oder auch auf Ihren eigenen Servern nutzen möchten.
  3. Mobil: Durch den Umzug Ihrer Daten in die Cloud können Sie und Ihre Mitarbeiter vom überall aus arbeiten. Microsoft Teams sorgt dafür, dass es mit der Kommunikation trotz Distanz klappt.
  4. Sicher: Bei Microsoft 365 steht die Sicherheit im Fokus. Der Datenschutz entspricht den Vorgaben der DSGVO, integriert ist ein Schutz vor Schadsoftware und durch mehrfache Datensicherung sind Daten im Notfall schnell wiederhergestellt.
  5. Kalkulierbar: Anstatt einen großen Batzen für den einmaligen Kauf einer Software zahlen zu müssen, bezahlen Sie bequeme monatliche Raten. Für weitere Mitarbeiter lassen sich einfach Abos hinzubuchen, die Benutzerkonten sind schnell angelegt.
  6. Vielseitig: Die einzelnen Anwendungen sind als Apps auch auf mobilen Endgeräten verfügbar. Sie sind sogar eigens für die Nutzung mit iOS und Android optimiert.
  7. Innovativ: Wer den Microsoft-Blog verfolgt, sieht, dass ständig weitere Features hinzu kommen. Hier zeigt sich: Es lohnt sich, wenn sich die Entwickler verstärkt auf die neuen Produkte konzentrieren können. Vor allem bei Teams gibt es ständig neue Funktionen.
  8. Inklusiv: Auch Anwendungen anderer Hersteller lassen sich in Microsoft Teams integrieren. Dazu gehören zum Beispiel das Projekt-Management-Tool Asana oder das Online-Marketing-Instrument Google Analytics.

Diese Aufzählung ließe sich noch sehr viel weiter ausführen. Wenn Sie Genaueres zum Support-Ende und zu den Vorteilen von Microsoft 365 wissen wollen, befragen Sie am besten einen Spezialisten auf dem Gebiet – zum Beispiel einen Experten aus dem IT-SERVICE.NETWORK.

Wir übernehmen die Microsoft-Lizenz-Beratung

Eine Altlast bleibt allerdings erhalten: der für Laien undurchschaubare Lizenz-Dschungel. Je nach Unternehmensgröße und benötigten Anwendungen unterteilt sich Microsoft 365 nämlich in verschiedene Abonnements. Wenn Sie nicht wissen, welches dieser Abonnements das richtige für Sie ist, sollten Sie sich einen erfahren Tourguide suchen, der Sie zielgerichtet durch den Urwald führt. Unsere Experten aus dem IT-SERVICE.NETWORK stehen Ihnen dazu gern zur Verfügung.
Mit der Beratung unseres Fachmanns ist die passende Lizenz schnell gefunden. Und nicht nur das: Er richtet die neue Software auf Wunsch auch in Ihrem Unternehmen ein, inklusive einer umfassenden Microsoft-Teams-Einführung. Setzen Sie Ihren Geschäftserfolg nicht unnötig aufs Spiel, indem Sie Office 2010 über das Support-Ende hinaus verwenden, sondern kümmern Sie sich zeitig um das Upgrade. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Geschrieben von

Seit Anfang 2019 ist Janina Kröger für den Blog des IT-SERVICE.NETWORK verantwortlich. Neue IT-Trends? Wichtige Business-News? Die studierte Germanistin und ausgebildete Redakteurin behält nicht nur das Geschehen auf dem IT-Markt im Blick, sondern versteht es zudem, das IT-Wissen des IT-SERVICE.NETWORK verständlich aufzubereiten.

Fragen zum Artikel? Frag den Autor
6 Kommentare

Karlheinz Stoltenberg, 1. Mai 2021 um 15:18

Ich habe bisher Office 2010 benutzt. Habe nun einen neuen Computer und möchte dort wieder offie installieren – wie geht das?

Antworten

    IT-SERVICE.NETWORK-Team, 3. Mai 2021 um 8:53

    Hallo Herr Stoltenberg,
    Office 2010 sollten Sie auf dem neuen Computer nicht mehr nutzen, da diese Software veraltet und nicht mehr geschützt ist. Zur Wahl stehen aktuell Microsoft Office 2019, das per einmaligem Kauf erworben wird, oder Microsoft Office 365, das im Abo-Modell zu haben ist, sprich mit monatlicher Gebühr. Sie können beides direkt bei Microsoft erwerben. Auf den Microsoft-Hilfeseiten wird Ihnen auch beschrieben, was Sie für die Installation tun müssen. Sollten Sie Hilfe benötigen, können wir Ihnen als Privatpersonen auch die Unterstützung durch den PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe empfehlen. Das IT-SERVICE.NETWORK bietet ausschließlich Firmenkunden IT-Services an.
    Viele Grüße,
    Ihr IT-SERVICE.NETWORK

    Antworten

KG, 1. Juli 2021 um 12:31

Hallo, ich finde den Artikel leider nicht als objektiv… es gibt auch Vorteile von Office 2010 und Nachteile von Microsoft 365. So wären hier zu als erste die Kosten zu nennen, bei denen die Abos über die Zeit teurer kommen. Dann die Leistungsfähigkeit einzelner Anwendungen, besonders ist hier Excel zu nennen: Wie ich aus eigener Erfahrung weiß und im Netz unter Spezialisten auch diskutiert wird, sind die Nachfolger von Excel 2010 mit erheblichen Performance Verlusten verbunden. Daher erscheint mir Ihr Artikel leider zum überwiegenden Teil Werbung für eine Umstellung, von der sie wahrscheinlich selbst profitieren.

Antworten

    IT-SERVICE.NETWORK-Team, 1. Juli 2021 um 16:52

    Hallo KG,
    vielen Dank dafür, dass Sie uns ihre Meinung zu diesem Thema mitteilen!
    Es ist nun einmal so, dass Office 2010 nicht länger mit Updates versorgt wird, was einen Wechsel notwendig macht, denn sonst ist die Sicherheit gefährdet. So gesehen schneidet Microsoft 365 einfach besser ab als Office 2010, denn hier werden neu entdeckte Sicherheitslücken kontinuierlich geschlossen.
    Schon bald wird es aber noch eine Option zu Microsoft 365 geben, denn Office 2021 wird demnächst erscheinen. Wir haben bereits einen Beitrag zu diesem Thema geplant und werden dann auch in diesem Beitrag auf diese zusätzliche Option verweisen. Vielleicht ist dieses neue Office-Paket dann auch mehr nach Ihrem Geschmack. 🙂
    Viele Grüße
    Ihr IT-SERVICE.NETWORK

    Antworten

Emisch, 5. Mai 2022 um 7:52

Liebe Janina Kröger, vor allem haben Sie Herrn Stoltenbergs Frage nicht beantwortet.

Antworten

    IT-SERVICE.NETWORK-Redaktion, 6. Mai 2022 um 9:06

    Hallo Emisch!

    Vielen Dank für Ihren Hinweis! Sie haben natürlich recht und deshalb haben wir unsere Antwort aktualisiert.

    Viele Grüße
    Ihr IT-SERVICE-NETWORK-Team

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* = Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelle Themen zum Thema Arbeitswelt & Trends

Arbeitswelt & Trends

Strategische Personalplanung

Professionelle SPP mit digitalen Tools

von • 20.02.2023

Die strategische Personalplanung gewinnt – auch für KMUs – immer mehr an Relevanz. Damit Aufwand und Nutzen zueinander passen, bietet sich der Einsatz digitaler Tools an. Welche Vorteile das h...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Qi2

Der neue Standard für drahtloses Laden

von • 15.02.2023

Qi2 ist der klangvolle Name des neuen Standards für kabelloses Laden, der zum Jahresende verfügbar sein soll. Die wesentlichen Vorteile: Eine verbesserte Energieeffizienz und kürzere Ladezeiten. ...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

ChatGPT löst Hype & Kritik aus

Text-Roboter mit Künstlicher Intelligenz von OpenAI

von • 08.02.2023

Der Text-Roboter ChatGPT zeigt der Welt gerade deutlich, wie gut bzw. „echt wirkend“ KI sein kann. Die Ergebnisse, die der Text-Roboter ausspuckt, verblüffen selbst Fachleute und Journalisten. ...

Weiterlesen