datendiebstahl Tags
Rechtemanagement
Datendiebstahl-Risiko minimieren, Datensicherheit erhöhen
Das Rechtemanagement fristet in vielen Unternehmen ein sehr klägliches Dasein, sofern es überhaupt vorhanden ist. Aber genau das ist enorm gefährlich, denn die Sicherheit und der Schutz von Daten sind nicht gewährleistet, wenn jeder Mitarbeiter Zugriff auf alles hat. Wir erklären, worauf es beim Rechtemanagement ankommt und wie Sie es umsetzen.
Mehr lesenDatenlecks bei Social-Media-Plattformen
Facebook, LinkedIn & Clubhouse angeblich betroffen
Fast täglich grüßt ein Datenskandal. Erst sorgten im Internet veröffentlichte Facebook-Nutzerdaten für Furore, jetzt sind weitere angebliche Datenlecks bei Social-Media-Plattformen – nämlich LinkedIn und Clubhouse – publik geworden. Millionen von Nutzerdaten sind im Netz aufgetaucht. Wir erklären, was es mit den Datenlecks auf sich hat und warum Unternehmen besonders in Gefahr sind.
Mehr lesenCyberspionage – Gefahr steigt
Weltweite Spionage-Attacken schlagen hohe Wellen
Was sich nach einem spannenden Thriller aus Hollywood anhört, ist leider längst Realität: Politik, Forschung und Wirtschaft werden verstärkt zur Zielscheibe von Cyberspionage. Sogar Staatshacker begeben sich auf die Jagd nach sensiblen Informationen. Wir erklären, welche Gefahren drohen und welche Cyberspionage-Fälle aktuell für Schlagzeilen sorgen.
Mehr lesenClean-Desk-Regel
Aufgeräumter Schreibtisch für mehr Informationssicherheit
Ist Ihnen die Clean-Desk-Regel bereits bekannt? Setzen Sie sie selbst schon um? Und haben Sie Ihre Mitarbeiter dazu angehalten, es ebenfalls zu tun? Falls Sie eine dieser Fragen mit „nein“ beantworten, sollten Sie aktiv werden. Denn: Ein aufgeräumter Schreibtisch verbessert die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Wir erklären, was der Zusammenhang zwischen Clean-Desk-Regel und IT-Sicherheit ist.
Mehr lesenClop – Gefahr für Unternehmen
Lösegeldforderungen in Rekordhöhe mit Clop-Ransomware
Die Presse bezeichnet Clop schon als den „Schrecken des deutschen Mittelstands“. Ein Grund dafür ist, dass die Gruppe hinter der Clop-Ransomware deutlich mehr Phishing-Attacken fährt als die meisten anderen Gruppen von Cyberkriminellen und damit auf die Schwachstelle Mensch abzielt. Wir erklären, warum die auch als Fin11 bekannte Ransomware für Unternehmen so gefährlich ist.
Mehr lesenUSB-Stick sicher löschen
Sicherheitsforscher finden 75.000 Dateien auf alten Sticks
Wer geschäftliche Daten auf einem USB-Stick sicher löschen möchte und bislang der Meinung war, ein bloßes Markieren und Klicken auf „Löschen“ würde ausreichen, sollte jetzt besonders gut aufpassen. Ein Team von Sicherheitsforschern hat durch die Analyse von gebrauchten USB-Sticks herausgefunden, dass hier für Datendiebe und Cyberkriminelle einiges zu holen ist.
Mehr lesenBSI-Lagebericht 2020
Corona-Pandemie verschärft das IT-Sicherheitsrisiko
Täglich mehr als 300.000 neue Schadprogramme. Bis zu 20.000 neue Bot-Infektionen pro Tag. Insgesamt 117 Millionen neue Schadprogramm-Varianten. Diese Zahlen aus dem BSI-Lagebericht 2020 machen deutlich: Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist weiterhin angespannt. Während die Abhängigkeit von der IT in Corona-Zeiten steigt, werden Cyberangriffe immer ausgefeilter. Welche Probleme das bringt, lesen Sie bei uns.
Mehr lesenEmotet-Trojaner wieder aktiv
Malware tarnt sich als Update für MS Word
Der Emotet-Trojaner beschäftigt Unternehmen und IT-Sicherheitsexperten mittlerweile seit mehr als sechs Jahren. Und hier gleich die schlechte Nachricht: Ein Ende ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil sogar, denn die gefährliche Malware präsentiert sich immer wieder in neuem Gewand. Wir verraten, mit welcher Tarnung es die neueste Trojaner-Version nun versucht und welche Risiken drohen.
Mehr lesenBitly-Links im Fokus von Hackern
Neue Phishing-Attacken durch Shortlinks
Bitly-Links machen die Online-Welt seit mittlerweile 12 Jahren etwas weniger kompliziert und übersichtlicher. Die praktischen Shortlinks, die jede noch so lange URL auf ein Minimum kürzen, nutzen nun aber Cyberkriminelle, um großflächige Phishing-Attacken zu realisieren. Wir verraten, wie die Masche funktioniert und wie Sie sich und Ihr Unternehmen schützen können.
Mehr lesen