it recht und digitalpolitik Tags

RSS Feed

Arbeitswelt & Trends

Digitale Barrierefreiheit

So bauen Unternehmen digitale Barrieren ab

von • 26.03.2025

Digitale Barrierefreiheit bedeutet: niemand wird ausgeschlossen. Sie öffnet den Zugang zur digitalen Welt für alle – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. ...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

KI-Kompetenz ist Plicht

Laut dem EU AI Act sind KI-Schulungen für Mitarbeiter ein Muss

von • 05.02.2025

Seit dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen und Behörden in der EU ihren Mitarbeitern KI-Kompetenz vermitteln. Damit ist eine der ersten Maßnahmen des EU AI Acts verpflichtend. Wir erklären, wa...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Energieeffizienzgesetz

Unternehmen zu mehr Energieeffizienz verpflichtet

von • 28.08.2024

Im September 2023 hat der Bundestag das Energieeffizienzgesetz beschlossen und damit klare Ziele für die Energieeffizienz festgelegt. Das Gesetz definiert unter anderem erstmals Effizienzstandards f�...

Weiterlesen
IT-Sicherheit

Kaspersky-Verbot

Was Unternehmen jetzt zur Nutzung der Antivirus-Software wissen müssen

von • 10.07.2024

In den USA ist die Antiviren-Software Kaspersky aus Russland ab sofort verboten. Auch das BSI warnt seit Jahren vor der Nutzung. Grund dafür sind potenzielle Aufklärungs- und Sabotageakte. Wir er...

Weiterlesen
Digitalisierung

Pflicht zur E-Rechnung

So bereiten sich Unternehmen bis 2025 vor

von • 22.05.2024

Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ist beschlossene Sache. Im Zuge des Wachstumschancengesetzes müssen Unternehmen bis 2025 in der Lage sein, E-Rechnungen zu erhalten. Wir erklären, wa...

Weiterlesen
Digitalisierung

AI Act: EU beschließt KI-Regulation

Was die neue KI-Verordnung für Unternehmen bedeutet

von • 13.12.2023

Fast drei Jahre hat es gedauert, bis am 13. März 2024 aus dem Entwurf ein Gesetz geworden war: Mit dem AI Act stellt die EU Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf und leistet damit ...

Weiterlesen
IT-Infrastruktur

Digitales Hinweisgebersystem

Unternehmen müssen Hinweisgeberschutzgesetz jetzt umsetzen!

von • 20.09.2023

Edward Snowden ist ein Beispiel dafür, dass es sich rächen kann, Missstände aufdecken zu wollen. Das neue Hinweisgeberschutzgesetz, das Unternehmen nun umsetzen müssen, soll hier helfen. Zum Beisp...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Mobbing am Arbeitsplatz

So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter

von • 11.09.2023

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein Problem, das oft unterschätzt wird. Es kann die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern beeinträchtigen und die Leistung ganzer Unternehmen negativ beeinflus...

Weiterlesen
Digitalisierung

KI und Datenschutz

Wie können Unternehmen ChatGPT & Co. datenschutzgerecht nutzen?

von • 28.08.2023

In vielen Unternehmen werden KI-Tools wie ChatGPT bereits eingesetzt. Aber: Haben sie auch ihre Hausaufgaben gemacht und sich über KI und Datenschutz informiert? Falls nicht, könnte es Probleme gebe...

Weiterlesen
Digitalisierung

Fördermittel für die Digitalisierung

Übersicht der Digital-Förderprogramme

von • 07.09.2022

Fördermittel für den digitalen Wandel stehen in unterschiedlichen Formen zur Verfügung. KMUs sind also nicht gezwungen, sich den finanziellen Herausforderungen der Digitalisierung alleine zu stelle...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Verträge online kündigen

Neues Gesetz zur Online-Kündigung von Verträgen

von • 17.08.2022

Wer Verträge online kündigen wollte, hatte in der Vergangenheit oft ein Problem, denn nahezu kein Anbieter sah diese Form der Vertragskündigung vor. Das ist nun anders – und zwar per Gesetz. W...

Weiterlesen
IT-Sicherheit

Cybersicherheitsagenda vorgestellt

Staatliche Cyberabwehr geplant

von • 25.07.2022

Mit der Cybersicherheitsagenda möchte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Bund, Sicherheitsbehörden und das BKA stärker in den Kampf gegen Cybercrime  einbinden und ihnen mehr Macht verleihen. ...

Weiterlesen
Digitalisierung

Onlinezugangsgesetz

Mangelnde IT- und Datensicherheit beim OGZ?

von • 13.06.2022

Das Onlinezugangsgesetz steht in den Startlöchern und soll die vollständige Digitalisierung von Behörden und Verwaltungen einleiten. Experten warnen jetzt, dass die IT-Sicherheit zu kurz kommt. ...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Recht auf schnelles Internet

Gesetz für schnelles Internet später als geplant

von • 27.04.2022

Das Recht auf schnelles Internet ist schon längst beschlossene Sache, jetzt soll das entsprechende Gesetz aber doch später kommen als ursprünglich geplant.  Worum es in dem Gesetz für schnelle...

Weiterlesen
Digitalisierung

Go Digital

Förderprogramm zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen

von • 19.01.2022

Die Digitalisierung anzugehen, ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Mit dem Förderprogramm Go Digital hilft der Staat daher aus: Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbe...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Fehlerkultur in Unternehmen

Darum ist eine positive Fehlerkultur so wichtig

von • 24.11.2021

Fehler sind ärgerlich, aber sie passieren. Die Frage ist, wie anschließend mit ihnen umgegangen wird. Gut zu wissen: Eine offene und positive Fehlerkultur in Unternehmen bringt entscheidende Vorteil...

Weiterlesen
IT-Sicherheit

Least Privilege für mehr Sicherheit

Berechtigungen eingrenzen und Gefahren verringern

von • 25.08.2021

Cyberkriminelle richten ihre Attacken gern auf Mitarbeitende als das vermeintlich schwächste Glied in der Sicherheitskette von Unternehmen. Erlangen sie Zugriff zu einem Account, können sie unter Um...

Weiterlesen
Arbeitswelt & Trends

Browser-Signal statt Cookie-Banner?

Datenschützer wollen Cookie-Hinweis durch ADPC ersetzen

von • 30.06.2021

Das Cookie-Banner nervt. Die meisten Internetnutzenden würden diese Aussage sofort unterschreiben. Webseitenbetreiber sind aber zu dieser Angabe verpflichtet. Die Datenschutzorganisation noyb nennt j...

Weiterlesen