IT-Infrastruktur

Neuer Windows Server

On-premises Infrastrukturlösung mit Cloud-Mehrwerten

von 06.04.2017
Das neue Server-Betriebssystem Windows Server 2016 punktet mit mehr Sicherheit und Stabilität.
Das neue Server-Betriebssystem Windows Server 2016 punktet mit mehr Sicherheit und Stabilität.

Ein stabiles Betriebssystem ist für Unternehmens-Server essentiell; professionelle Server-Software muss mit den Anforderungen eines Unternehmens wachsen und stets zuverlässig funktionieren. Genau das bietet der neue Windows Server 2016, der von Microsoft als „Born in the Cloud“ und „Basis für die Zukunft“ bezeichnet wird.

Was das Server-Betriebssystem kann und welche Vorteile es bietet, lesen Sie hier.

Windows Server 2016

Windows Server 2016 basiert auf der etablierten on-premises Infrastrukturlösung von Windows.

Neues beim Windows Server 2016

Windows Server 2016 basiert auf der erfolgreichen on-premises Infrastrukturlösung Windows Server und ist um zahlreiche Mehrwerte aus der Cloud, bzw. den Erfahrungen mit Microsoft Azure, Microsofts Cloud-Computing-Plattform, erweitert worden. Er verspricht dabei mehr Sicherheit, mehr Performance und mehr Umfang in der Virtualisierung.

An dem neuen Server-Betriebssystem sind der Schwerpunkt Sicherheit, der minimalistische Nano-Server, die Einführung von virtuellen Containern und das softwareseitige Verwalten von Speicherlösungen besonders auffällig.

Unsere Artikel zum Windows Server 2016
Teil 1: Das Wesentliche Überblick (September 2016)
Teil 2: Neues und Schwerpunkte (April 2017)

Schwerpunkt Sicherheit

Gleichzeitig setzt Microsoft einen Schwerpunkt des neuen Server-Betriebssystems auf die Sicherheit, um der immer wiederkehrenden Sicherheits-Kritik entgegenzuwirken. Das Augenmerk liegt hier auf der individuellen Anpassung von Admin-Rechten. Nach den Prinzipien „Just-Enough-Administration“ und „Just-in-Time-Administration“ sollen Administrator-Rollen eingeschränkt werden.

Zum Beispiel in der Form, dass ein DNS-Administrator-Konto nur DNS-relevante Dateien nur zu einer bestimmten angemeldeten Zeit manipulieren darf. Gleichzeitig reduziert der integrierte Windows Defender die Risiken beim Zugriff auf das Serversystem, schützt vor Malware und Manipulation durch den Einsatz von Secure Boot und schirmt sensible Daten unabhängig von der Örtlichkeit durch gesicherte virtuelle Maschinen, den Schielded Virtuel Machines, ab. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen von Drittanbietern verzichten kann. Eine IT-Security-Lösung mit Rundum-Schutz bleibt unabdingbar.

Schwerpunkt Effizienz

Durch eine effizientere Nutzung der Serversysteme durch virtuelle Maschinen sowie Windows Container steigert Windows neuste Serverlösung die Effizienz und Produktivität Ihrer Firmen-IT. Gleichzeitig ermöglicht die bessere Auslastung vorhandener Speicherkapazitäten durch SDS (Software Defined Storage) die Einsparung von Kosten für Speicher-Erweiterungen und Hardware. Der vorhandene Speicher lässt sich passgenau einer Anwendung zuweisen.

Dazu trägt auch die Einführung von Nano-Servern bei. Sie haben keine grafische Benutzeroberfläche, der Aufwand für die Installation ist, ebenso wie ihr Bedarf an Speicherplatz, wesentlich geringer. Eng verknüpft sind die Nano-Server mit den neuen Containern. Das sind flexible Arbeitsumgebungen innerhalb einer virtuellen Server-Struktur, die anderen Umgebungen (Containern) gegenüber isoliert ist. Eine im Container ausgeführte Anwendung kann also die Anwendung eines anderen Containers nicht beeinflussen.

Bereit für die Cloud

Windows Server 2016 ist bereit für die Cloud. Denn er steigert dank der Mobilität von Workloads die Agilität der Infrastruktur. Das funktioniert, weil virtuelle Maschinen und Containern sowie Storage-Kapazitäten durch Azure Storage Services eingesetzt werden.

Der Betriebsserver bietet zudem zahlreiche Verbesserungen, um einen schnelleren Datenaustausch über TCP Verbindung zu ermöglichen. Verbindungen zwischen Servern, zwischen Clients und Servern und in die Cloud wurden darüber hinaus optimiert. 

Weitere Infos zu Windows Server 2016

Nicht zuletzt setzt Microsoft mit seinem neuen Server-Betriebssystem einen Schwerpunkt auf die höhere Belastbarkeit, verbesserte Kontrolle und auf eine weitere Reduzierung der Kosten für Speicher. Hierfür erhält das Serversystem verschiedene Werkzeuge zur dynamischen Verwaltung von Computing, Networking, Storage sowie Security.

Was der neue Windows Server noch alles zu bieten hat, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag „Windows Server 2016 im Überblick“. Vertiefende Informationen erhalten Sie in den Artikeln „Windows Server 2016 jetzt erhältlich“ und „Das bringt Windows Server 2016“. Auch Microsoft selbst stellt den neuen Server auf seiner Homepage vor.

Wenn sich Ihr Unternehmen für eine neue Serverstruktur interessiert, dann lesen Sie unbedingt unseren Blog-Beitrag Server-Infrastruktur richtig auswählen. Für Informationen zu diesem Thema stehen Ihnen natürlich unsere IT-Dienstleister aus dem IT-SERVICE.NETWORK zur Verfügung. Wir sind stets auf dem neuesten technischen Stand und beraten Sie kompetent in allen Fragen rund um Ihre IT-Infrastruktur.

Geschrieben von

Weiterlesen

Fragen zum Artikel? Frag den Autor
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* = Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelle Themen zum Thema IT-Infrastruktur

IT-Infrastruktur

KI-Update für Windows 11

Neues Windows-11-Update bringt KI-Funktionen

von • 27.09.2023

Microsoft läutet mit einem KI-Update für Windows 11 ein neues Zeitalter der Künstlichen Intelligenz ein. Unter anderem bringt es den Windows 11 Copilot – aber vielleicht nicht für europäi...

Weiterlesen
IT-Infrastruktur

Digitales Hinweisgebersystem

Unternehmen müssen Hinweisgeberschutzgesetz jetzt umsetzen!

von • 20.09.2023

Edward Snowden ist ein Beispiele dafür, dass es sich rächen kann, Missstände aufdecken zu wollen. Das neue Hinweisgeberschutzgesetz, das Unternehmen nun umsetzen müssen, soll hier helfen. Zum Beis...

Weiterlesen
IT-Infrastruktur

Netzwerkresilienz

Tipps für ein resilientes Firmen-Netzwerk

von • 26.04.2023

Die Netzwerkresilienz gewinnt in Zeiten wachsender Cybercrime-Aktivitäten eine immer größere Bedeutung. Doch viele Unternehmen wissen nicht, wie sie ihr Netzwerk optimal schützen können. Mit w...

Weiterlesen