Cloud-Lösungen

Cloud-Nutzung steigt massiv an

COVID-19 sprengt IT-Budgets

von 07.05.2020
cloud-nutzung

Die Cloud-Nutzung ist in Folge der Corona-Pandemie massiv angestiegen – und in 2021 erwarten Experten ein weiteres Plus von knapp 50 Prozent. Gut für Unternehmen, die sich der digitalen Transformation schon vor der Ausbreitung des Virus gestellt haben. Trotzdem sprengt COVID-19 so ziemlich jedes einst festgelegte IT-Budget.
Erfahren Sie hier Details und Hintergründe zur Entwicklung.

cloud-nutzung

Durch COVID-19 ist die Cloud-Nutzung massiv gestiegen. Bild: Pixabay/TheDigitalArtist

Cloud-Nutzung in Zeiten der Pandemie

Der Software-Anbeiter Flexera hat jüngst einen neuen Report veröffentlicht, der tiefe Einblicke in die Cloud-Nutzung ermöglicht und gleichzeitig darstellt, in welcher Intensität die weltweite Corona-Pandamie dabei ihre Finger im Spiel hat.
Fakt ist: Mit Ausbruch und vor allem Verbreitung des Virus musste sich in den vergangenen Wochen jedes Unternehmen den großen Fragen der Digitalisierung stellen. Ob sie nun wollten oder nicht.
Dabei hat natürlich vor allem der weltweite und alternativlose Siegeszug des Home-Office-Konzepts eine gewaltige Rolle gespielt. Und 21. Jahrhundert hin oder her – viele kleine und mittelständische Unternehmen mussten mehr oder weniger von heute auf morgen die technischen Weichen für das Arbeiten von Zuhause aus stellen. Und das hatte auch Auswirkungen auf die bis dato geplanten IT-Budgets.

IT-Budgets überschritten

Flexera befragte 750 Unternehmen, wie es aktuell um ihre Cloud-Nutzung bestellt ist. Die Cloud als wesentlicher Baustein des digitalen Wandels ist dabei für viele vor allem eines: ein Kostenfaktor.
Ein Fünftel der Befragten gaben daher an, jedes Jahr mehr als 12 Millionen US-Dollar zu investieren. Sowohl Unternehmen als auch Experten prognostizieren für das kommende Jahr einen weiteren Anstieg von knapp 50 Prozent. Das ist vor allem für die Betriebe kritisch, die sich schon jetzt mit höheren Ausgaben als ursprünglich geplant konfrontiert sehen. Und das sind nicht Wenige.
Schon jetzt gaben die Befragten an, dass ihre geplanten Investitionen aktuell um mehr als 20 Prozent überschritten worden sind. Und das bezieht sich nur auf die Cloud. Ausgaben für Hardware – beispielsweise weil zu Beginn der Pandemie Laptops für die Mitarbeiter fehlten – sind dabei nicht eingerechnet.

COVID-19 und die Cloud-Nutzung

Eines steht bei allem Übel rund um COVID-19 fest: Einen größeren Digitalisierungstreiber hätte es nicht geben können. Das klingt tatsächlich erst einmal positiv, sah sich Deutschland doch in den vergangenen Jahren immer wieder mit dem Vorwurf konfrontiert, beim Digitalen Wandel stark hinterherzuhinken.
Dieser Entwicklung steht allerdings die Wirtschaftlichkeit entgegen. Selbst unabhängig von Auftragseinbrüchen, Kurzarbeit und anderen Auswirkungen der Corona-Krise können wohl nur die wenigstens Unternehmen gut damit umgehen, plötzlich wesentlich höhere Kosten als einst geplant zu verzeichnen.
Von den befragten Unternehmen gaben knapp 60 Prozent an, dass die Cloud-Nutzung deutlich gestiegen ist. Jetzt geht es für viele Betriebe darum, Services in die Cloud zu migrieren und Workflows zu optimieren. Denn nur so kann die Cloud ein echter Erfolg werden.

Multi-Cloud nach wie vor im Trend

Es gibt bei allen Veränderungen auch Dinge, die gleich geblieben sind. Das Konzept der Multi-Cloud rangiert bei IT-Entscheidern nach wie vor ganz oben auf der Beliebtheitsskala. In der Befragung gaben mehr als 90 Prozent an, eine entsprechende Strategie zu verfolgen. Dreh- und Angelpunkt dabei ist der Aspekt der Unabhängigkeit von einzelnen Anbietern. Und damit ist man vor allem in Zeiten der Krise grundsätzlich gut beraten.
Sie möchten beim Thema Cloud auch nachlegen und suchen einen kompetenten Partner, der Sie bei diesem Projekt unterstützt? Wenden Sie sich an unsere Experten aus dem IT-SERVICE.NETWORK. Welche Lösungen wir Ihnen anbieten können und welcher Mehrwert Sie erwartet, erfahren Sie in unserem Video.

 

Geschrieben von

Lena Klaus arbeitet seit 2018 als freie Autorin und SEO-Expertin für das IT-SERVICE.NETWORK. Seit 2013 kennt sie die IT-Branche und hat sich in diesem Zusammenhang auf B2C- und B2B-orientierte Content-Plattformen spezialisiert.

Fragen zum Artikel? Frag den Autor
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* = Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelle Themen zum Thema Cloud-Lösungen

Cloud-Lösungen

Smart Cloud

Die neue Cloud-Strategie für den digitalen Wandel

von • 20.03.2023

Das Smart-Cloud-Konzept soll Schluss mit dem Chaos und dem Verlust der Kostenkontrolle machen, die oftmals mit dem steinigen Weg der digitalen Transformation und Multi-Cloud einhergehen.  Worin di...

Weiterlesen
Cloud-Lösungen

EU Data Boundary

Microsoft führt EU-Datengrenze ein

von • 02.01.2023

Mit der EU Data Boundary – also einer EU-Datengrenze – verspricht der Weltkonzern Microsoft seinen Kunden eine noch bessere Cloud. Besser im Sinne von: sicherer und vertrauenswürdiger. Was hin...

Weiterlesen
Cloud-Lösungen

Cloud Threats

Die größten Sicherheitsbedrohungen für die Cloud

von • 30.11.2022

Mit Cloud Threats bezeichnet man Sicherheitsbedrohungen für die Cloud, die besonders wichtig sind bzw. verhältnismäßig große Risiken für die allgemeine IT-Sicherheit darstellen.  Welche Bedr...

Weiterlesen