coronavirus Tags
Employee Empowerment
HR-Strategie für Unternehmen in Zeiten der Corona-Krise
Employee Empowerment ist aktuell eines der wichtigsten Themen für Unternehmen – so zumindest die Kernaussage des „Intelligent Workplace Reports“. Dabei geht es um die sukzessive Ermächtigung von Arbeitnehmern, mehr Verantwortung zu tragen sowie Entscheidungen selbst zu treffen. Wir erklären, wie der Ansatz hinter Employee Empowerment im Detail aussieht und wie Arbeitgeber davon profitieren.
Mehr lesenFührungskultur im Wandel
Mit Vertrauen gegen die Sorge vor Kontrollverlust
Die Führungskultur befindet sich im Wandel. Und natürlich trägt die Corona-Pandemie auch hier eine Mitschuld. In Zeiten von #stayhome und vor allem dem übergreifenden Dauer-Home-Office ergeben sich auch für Führungskräfte neue Herausforderungen, die nicht immer positiv wahrgenommen werden. Wir verraten, welche das sind und inwieweit sie die Führungskultur beeinflussen können.
Mehr lesenArbeitswelt nach Corona
Zukunftsprognosen für die Arbeitswelt im Wandel
Die Arbeitswelt hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie massiv geändert, darin sind sich alle einig. Was aber bleibt, wenn das Schlimmste irgendwann endlich überstanden ist? Und welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen jetzt und in Zukunft stellen? In welche Technologien investieren? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen zum Wandel der Arbeitswelt.
Mehr lesenThin Clients im Home Office
Kompakte Mini-PCs bieten viele Vorteile
Thin Clients ermöglichen ein produktives und sicheres Arbeiten – auch abseits der bekannten Büromauern. Gerade in Zeiten der Pandemie und des damit einhergehenden übergreifenden Home Office können sie eine sehr gute Alternative darstellen. Wir verraten, welche Vorteile Thin Clients im Home Office und darüber hinaus für Unternehmen bieten.
Mehr lesenSoftware-Verteilung im Home Office
Herausforderung Client-Management in Corona-Zeiten
Die Software-Verteilung stellt sich in Zeiten der Corona-Pandemie vielfach als eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Wenn plötzlich nahezu alle im Home Office arbeiten, geraten Aufgaben wie die Installation von Software oder deren Aktualisierung schon einmal in Vergessenheit. Das ist nicht ungefährlich. Wir verraten, wie Sie die Software-Verteilung trotz pandemiebedingter Einschränkungen durchführen können.
Mehr lesenMitarbeiter überwachen im Home Office
Was ist bei der Mitarbeiterüberwachung erlaubt?
Im gleichen Maße wie die Forderungen nach einer Home-Office-Pflicht zunehmen, steigen scheinbar auch die Verkäufe von Überwachungssoftware. Das Ziel: Mitarbeiter überwachen im Home Office. Aber ist so eine Mitarbeiterüberwachung überhaupt erlaubt? Wir erklären, welche Mittel und Wege es gibt und welche rechtlichen Bestimmung gelten.
Mehr lesenHome-Office-Regeln
Rechte und Pflichten im Home Office
Welche Home-Office-Regeln gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Eine Frage, die sich beide Parteien gleichermaßen immer wieder stellen. Und in Anbetracht des Infektionsgeschehens sowie dem Appell der Bundesregierung, Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten zu lassen, sorgt die Unklarheit für Zündstoff. Wir klären auf, welche Home-Office-Regeln gelten – und welche nicht.
Mehr lesenAuswirkungen von Stress kosten 1 Billion
So wirken Sie Mitarbeiter-Ausfällen entgegen
Dass die Auswirkungen von Stress nicht unterschätzt werden sollten, weiß mittlerweile wohl jeder. Aber wussten Sie auch, dass Stress die Wirtschaft jährlich eine ganze Billion US-Dollar kostet? So viel kommt nämlich zusammen, wenn Mitarbeiter aufgrund von Stress krankheitsbedingt ausfallen. Wir verraten, was Sie als Arbeitgeber – gerade in diesen schwierigen Zeiten – dagegen tun können.
Mehr lesenKritische Infrastrukturen in Gefahr
Cyberattacken verstärkt auf KRITIS-Einrichtungen
Auf den Punkt gebracht lässt sich festhalten: Ohne Kritische Infrastrukturen (KRITIS) läuft nichts. Es handelt sich dabei um Einrichtungen, die funktionieren müssen, damit das Gemeinwohl nicht gefährdet wird. Das Problem: Cyberattacken richten sich vermehrt auf genau diese Einrichtungen. Wir erklären, was es mit den KRITIS auf sich hat und wie sich die Lage aktuell darstellt.
Mehr lesen