digitaler wandel Tags
Elektronische Patientenakte
Wie die eFA das Gesundheitswesen verbessern soll
Das Jahr 2021 lässt die lange diskutierte elektronische Patientenakte Realität werden. Anfangs müssen sich Gesundheitseinrichtungen und Patienten sicherlich an die digitale Patientenakte gewöhnen. Und vor allem für Ärzte bedeutet die eFA vermutlich erstmal einen Mehraufwand. Letztlich soll die eFA das Gesundheitswesen aber deutlich verbessern. Wir erklären, wie die bessere Datenverfügbarkeit die medizinische Behandlung unterstützen soll.
Mehr lesenGWB-Digitalisierungsgesetz
Neue Regeln für fairen Wettbewerb im digitalen Zeitalter
Eine klare Ansage an Facebook, Amazon, Google & Co.: Der Bundestag hat eine Neuerung zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) beschlossen. Das GWB-Digitalisierungsgesetz soll im digitalen Zeitalter für einen fairen Wettbewerb sorgen. Wir erklären, was es mit Gesetz auf sich hat und worauf Unternehmen jetzt hoffen können.
Mehr lesenIT-Trends 2021
IT-Sicherheit gibt den Ton an – aber nicht allein
Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass es mit Prognosen immer so eine Sache ist. Niemand hätte beispielsweise vor zwölf Monaten gedacht, dass sich das Home Office derart durchsetzen würde. Dennoch wollen wir es wagen und einen Blick auf die IT-Trends 2021 werfen. Investitionen in die IT-Sicherheit haben viele Unternehmen auf der Agenda. Aber was noch?
Mehr lesenVideokonferenz-Systeme
Statten Sie Ihre Meeting-Räume optimal aus
Videomeetings haben sich bewährt. So sehr, dass inzwischen viele Unternehmen planen, auch nach der Corona-Pandemie vermehrt darauf zu setzen, anstatt Mitarbeiter durch die Weltgeschichte zu schicken. Aber haben Sie in Ihren Besprechungsräumen bereits qualitativ hochwertige Videokonferenz-Systeme im Einsatz? Wir erklären, wie Sie Meeting-Räume mit der richtigen Technik für Online-Geschäftstermine perfekt in Szene setzen.
Mehr lesenKfW-Fördergelder für die Digitalisierung
Höhere Fördermittel für KMUs
KfW-Fördergelder unterstützen KMUs bei der fortschreitenden Digitalisierung. Aber: Die nationale Förderbank stellt dabei auch einige Ansprüche. Beispielsweise sollen Unternehmen den digitalen Wandel ganzheitlich betrachten und vollziehen, anstatt auf kleine Insellösungen zu setzen. Wir erklären, was genau hinter der Aufforderung steckt und welche Förderungen wann und wie möglich sind.
Mehr lesenMicrosoft 365 Education
Microsoft unterstützt digitale Bildung
Anzeige
Im Falle des Falles für Remote Learning gewappnet sein; mit innovativer Software ein modernes Klassenzimmer gestalten; Schüler frühzeitig mit Office-Anwendungen vertraut machen. Mit Microsoft 365 Education schlagen Bildungseinrichtungen mehrere Fliegen mit einer Klappe und machen Schüler fit für die Zukunft. Welche Möglichkeiten Microsoft Education bietet und was für Pakete es gibt, erfahren Sie bei uns.
Mehr lesenDigital Signage
Mehr Umsatz über digitale Werbung?
Anzeige
Digital Signage verdrängt Plakatwände und Pappaufsteller zunehmend. Kein Wunder: Die großen Bildschirme sind schließlich weit mehr als nur ein elektronischer Ersatz. Mit Bewegtbildern wecken sie Emotionen und Interesse, bleiben positiv in Erinnerung und helfen, den Umsatz zu steigern. Wir erklären, wie Sie Digital Signage für sich arbeiten lassen und was iiyama damit zu tun hat.
Mehr lesenFernzugriff oftmals unsicher
Infrastruktur und Daten für Remote-Work absichern
Das Thema Fernzugriff hat seit der Corona-Krise eine neue Bedeutung bekommen. Die Bundesregierung hat Unternehmen dazu aufgerufen, ihre Mitarbeiter „wann immer es möglich und umsetzbar ist“ von zuhause aus arbeiten zu lassen. Ein Aspekt gerät dabei oft in Vergessenheit: die IT-Sicherheit. Laut einer Studie ist der Fernzugriff bei zwei Dritteln aller Unternehmen unsicher.
Mehr lesenSchule digitalisieren
Bildungseinrichtungen sollten jetzt die Chancen nutzen
Anzeige
Die durch die Corona-Pandemie angeordnete Kontaktbeschränkung traf die meisten Schulen im Frühjahr 2020 völlig unvorbereitet. Wochenlang lag der Unterricht weitgehend auf Eis. In dieser Situation hat die Dringlichkeit, die Schule digitalisieren zu müssen, ein ganz neues Level erreicht. Wir erklären, warum Schulen die Chancen des DigitalPakt Schule unbedingt nutzen sollten und wie die Digitalisierung funktioniert.
Mehr lesen