E-Mail-Bombing-Angriffe auf Unternehmen
Cyberkriminelle wollen über Microsoft Teams Schadsoftware einschleusen
Erst werden Postfächer mit E-Mails geflutet, dann melden sich falsche Support-Mitarbeiter. Das Ziel dieser kombinierten E-Mail-Bombing- und Vishing-Angriffe: Malware über Microsoft Teams einschleuse...
WeiterlesenSuchmaschinen-Phishing
Cyberkriminelle locken Opfer mit bösartigen Anzeigen und SEO-Poisoning
Dass bei E-Mails bezüglich Phishing-Links Vorsicht geboten ist, gilt inzwischen als allgemein bekannt. Weniger bekannt ist dagegen die Gefahr durch Suchmaschinen-Phishing – und das ist ein Problem!...
WeiterlesenCEO-Fraud bringt Unternehmen in Gefahr
Mit diesen Tipps schützen Sie sich vor der Betrugsmasche
CEO-Fraud ist eine perfide Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle als Führungspersonen eines Unternehmens ausgeben, um Mitarbeiter zu Geldüberweisungen zu verleiten. Immer wieder führt die Masche z...
WeiterlesenPikabot-Malware
Aktuelle Angriffskampagne nutzt Social-Engineering-Taktiken
Anfang 2023 ist sie erstmals entdeckt worden, seit Anfang 2024 sorgt sie vermehrt für Schlagzeilen: Die Pikabot-Malware ist eine raffinierte Bedrohung und wird durch Social Engineering verbreitet. ...
WeiterlesenSocial Engineering über LinkedIn
Wie Cyberkriminelle das Karrierenetzwerk für Phishing-Angriffe nutzen
Das Karrierenetzwerk LinkedIn nutzen viele Mitglieder, um sich und ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Dabei geben sie allerdings allerlei Informationen über sich preis, die das Social Engineering ü...
WeiterlesenHuman Hacking
Diese neuen Social-Engineering-Trends sind bei Hackern beliebt
Human Hacking erfreut sich bei Cyberkriminellen stark wachsender Beliebtheit und bietet mittlerweile wesentlich höhere Erfolgsquoten als das klassische Phishing oder ähnliche Methoden. Wir verrat...
WeiterlesenGefälschte E-Mail-Adressen
Schützen Sie sich vor Domain-Spoofing-Angriffen!
Sie haben eine E-Mail eines Kollegen im Postfach, die Ihnen komisch vorkommt? Er fragt darin nach persönlichen Daten oder fordert sie zu einer ungewöhnlichen Handlung auf? Vorsicht: Vielleicht nutze...
WeiterlesenPretext
Social Engineering Angriffe mit Pretexting
Der Pretext ist ein Instrument für so genannte Pretexting-Angriffe, die in die Kategorie Social Engineering fallen. Einmal mehr kann sich der Faktor Mensch damit als Risiko erweisen. Was ein Prete...
WeiterlesenDoxing
Persönliche Daten als digitale Waffe
Doxing ist eine persönliche Form des Cyber-Angriffs und kann katastrophale Folgen haben. Die Waffe hierbei: (sehr) persönliche Daten. Mit ihnen werden die Opfer erpresst, gedemütigt oder bedroht. ...
Weiterlesen