Geschäftskontinuität
Neue Strategien für die Business Continuity nach Corona
Bislang galt die Sicherstellung der Geschäftskontinuität als höchstes Ziel in Bezug auf Cyberangriffe. Die Corona-Pandemie hat nun gezeigt: Es geht noch um viel mehr. Nämlich vor allem um die Reak...
WeiterlesenFleeceware
Betrügerische Apps kosten Unternehmen viel Geld
Fleeceware-Apps schleusen zwar keine Malware auf das Smartphone, sorgen aber für saftige Rechnungen. Kosten von bis zu 3.000 Euro sind keine Seltenheit. Privatnutzer sowie Unternehmen, die ihre Anges...
WeiterlesenDatenübertragungsrate oft zu niedrig
Internet-Anbieter sollen Strafe zahlen
Die Datenübertragungsrate entscheidet sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag über Effizienz und den Frustrationsgrad. In der Realität zeigt sich aber häufig, dass die Internet-Anbieter ...
WeiterlesenBundesamt für Krisenschutz und Wirtschaftshilfe
Falsches Bundesamt ist Erfindung von Betrügern
Das Bundesamt für Krisenschutz und Wirtschaftshilfe versendet derzeit viele E-Mails an Unternehmen zum Thema Corona-Hilfen. Das Problem dabei: Ein derartiges Ministerium existiert überhaupt nicht. V...
WeiterlesenDrohende Insolvenz
(Digitalisierte) Wege aus der Unternehmenskrise
Kann man die drohende Insolvenz aufgrund der anhaltenden Corona-Krise noch abwehren? Eine Frage, die sich derzeit viele Unternehmen und Selbstständige stellen. Genau jetzt könnte sich die Digitalisi...
WeiterlesenHändlerbund-Mitgliedschaft
E-Mail-Rechnungen über nie abgeschlossene Mitgliedschaft
Der Händlerbund ist ein E-Commerce-Netzwerk, das Online-Händler in den Bereichen Recht, Marketing, Weiterbildung und Vertrieb unterstützt. Aber auch, wer noch nie etwas vom Händlerbund gehört hat...
WeiterlesenMehrwertsteueränderung im Online-Shop
Was Web-Shop-Betreiber bis zum 1. Juli 2020 tun sollten
Die Mehrwertsteueränderung kommt mit großen Schritten – und so fragen sich aktuell vor allem Online-Shop-Betreiber, was bis zum Stichtag am 1. Juli 2020 zu tun ist. Die Folgen einer falsch ausgewi...
WeiterlesenCorona-App für Unternehmen ungeeignet
Wie Betriebe das Infektionsschutzgesetz optimal umsetzen
Die Corona-App sollte sich grundsätzlich jeder installieren, um sich und andere zu schützen. Für den Einsatz in Unternehmen eignet sie sich aber nicht. Warum das so ist und wie Betriebe stattdessen...
WeiterlesenFlexible Arbeitszeitmodelle
Voller Lohnausgleich nicht wirtschaftlich
Flexible Arbeitszeitmodelle sind ein Thema, mit dem sich der Mittelstand immer stärker auseinandersetzt. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft hat jetzt klar gemacht, dass man gerne bereit i...
Weiterlesen