Mirai-Botnet: König der IoT-Malware
Wie die (Linux-)Schadsoftware DDoS-Attacken vorbereitet
Die Malware Mirai infiziert mit besonderer Vorliebe IoT-Geräte und spannt darüber ihr Botnetz auf. Das Mirai-Botnet ist dabei so präsent und so gefährlich, dass es den Titel als „König der IoT-...
WeiterlesenSet-Top-Box
Massive Sicherheitslücken in TV-Set-Top-Boxen entdeckt
Eine Set-Top-Box bietet viele Vorteile und kommt daher nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in immer mehr Unternehmen zum Einsatz. Doch auch die smarten Multimedia-Geräte sind nicht immer sich...
WeiterlesenQbot ist zurück!
Trojaner Qakbot wird jetzt per Fake-Captchas verteilt
Lange Zeit ist es um den Trojaner Qbot (auch: Qakbot) ruhig geblieben. Internationale Strafverfolger konnten das Quakbot-Botnetz 2023 außer Gefecht setzen, doch der Erfolg war nur von kurzer Dauer. ...
WeiterlesenDeathStalker
Hacker-Gruppe nimmt KMUs ins Visier
DeathStalker ist der klangvolle Name einer relativ jungen Hacker-Gruppe, die es gezielt auf kleine bis mittlere Unternehmen abgesehen hat. Ihre Spezialität dabei: Der Diebstahl von sensiblen Daten un...
WeiterlesenAir Gap – kein Garant für IT-Sicherheit
Datendiebstahl auch ohne Internetverbindung möglich
Der Begriff Air Gap bedeutet im IT-Umfeld die völlige Isolation eines Geräts oder Systems vom Internet. Eine radikale Maßnahme, die die Sicherheit gewährleisten soll, denn nach wie vor verteilen s...
WeiterlesenCyberagentur der Regierung gegründet
Neue Bundescyberagentur in Halle
Der Bund hat eine neue Cyberagentur gegründet, die im Wesentlichen zwei Aufgaben hat: die Stärkung der digitalen Souveränität der Bundesrepublik und die Förderung von innovativen IT-Security-Tech...
WeiterlesenBusiness E-Mail Compromise
BEC-Angriffe erkennen und abwenden
Business-E-Mail-Compromise-Angriffe (kurz: BEC) erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Cyberkriminellen. Derartige Angriffe sind dabei besonders gefährlich für Unternehmen, weil sie durch Mitarbei...
WeiterlesenLogger M00nD3V
Multifunktionaler Keylogger ist hochgefährlich
Ein neuer Logger mit dem klangvollen Namen M00nD3V treibt derzeit sein Unwesen. Ausgestattet mit vielfältigen Funktionen, ist er in der Lage, die Zugangsdaten von mindestens 42 Anwendungen auszulesen...
WeiterlesenZoom-Warnung gefälscht
Office-365-Phishing-Attacke tarnt sich als Zoom-Warnung
Aktuell ist eine Zoom-Warnung in Umlauf, die dem Nutzer suggeriert, sein Zoom-Konto sei gesperrt. Dahinter steckt aber keinesfalls eine Information durch das Kommunikations- und Video-Konferenz-Tool, ...
Weiterlesen