Wer ein Gast-WLAN einrichten will, ist schon einen großen Schritt weiter als viele Unternehmen, die externen Besuchern einfach das Kennwort für das allgemeine WLAN aushändigen. Denn was diese nicht wissen (oder ignorieren): Der Zugang zum WLAN ist ein hochbrisantes Sicherheitsrisiko.
Wir erklären, was ein Gäste-WLAN vom allgemeinen Zugang unterscheidet und was es zu beachten gilt.
Ein stabiles Gäste-WLAN wird heute vorausgesetzt. Bild: Pixabay / methodshop
Gast-WLAN – Definition
Der große Unterschied zwischen einem Gäste-WLAN und einem „normalen“ WLAN für Ihre eigenen Angestellten ist der, dass den externen Nutzern der Zugriff auf das eigentliche Unternehmensnetzwerk nicht gestattet ist. Während also Ihre Mitarbeiter beispielsweise im Konferenzraum über ihren Laptop auf Daten und Dokumente zugreifen können, die auf dem Firmenserver abgelegt sind, bleibt diese Tür für Gäste und damit Nutzer des Gast-WLANs verschlossen. Das hat gleich mehrere Vorteile:
- Externe haben keine Möglichkeit, an sensible oder geheime Unternehmensinformationen und brisante Daten zu gelangen.
- Das Risiko von Schäden im gesamten Unternehmensnetzwerk durch einzelne, verseuchte Geräte minimiert sich. Diese möglichen Schäden erstrecken sich dabei von Performance-Einbußen und Spionage über Datenverlust bis hin zur Datenverschlüsselung durch Ransomware.
Selbiges gilt übrigens auch für Privathaushalte. Zwar können Sie in diesem Fall davon ausgehen, dass Ihnen keiner Ihrer Besucher Schaden will, indem er Schadsoftware in Ihr Netzwerk einschleust. Ein gewisses Risiko bleibt aber immer. Denn: Jeder Gast kann sich unwissentlich auf verschiedensten Wegen einen Virus oder Trojaner eingefangen haben.
Gast-WLAN einrichten – warum eigentlich?
Einfache Antwort: weil wir im 21. Jahrhundert und in Zeiten der Digitalisierung sowie des Internet of Things leben. Egal, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um einen kleinen oder mittleren Betrieb handelt: Ihre Kunden und Geschäftspartner müssen einfach voraussetzen können, sich bei gemeinsamen Meetings in Ihren Räumlichkeiten mit dem Internet verbinden zu können.
Anderenfalls nehmen Sie sich und Ihren Gästen möglicherweise sogar die Grundlage, sich effektiv zu Themen und Entwicklungen austauschen zu können. Da die Sicherheit Ihrer IT immer oberste Priorität haben sollte, ist ein Gäste-WLAN für externe Besucher alternativlos.
Einrichtung des Gast-WLANs
Die einfachste Methode, wenn Sie ein Gast-WLAN einrichten wollen, ist, unsere Experten aus dem IT-SERVICE.NETWORK damit zu beauftragen. Unsere erfahrenen IT-Fachleute kümmern sich dann um die entsprechende Konfiguration Ihres Routers.
Wichtig in diesem Zusammenhang: Sie müssen keine Sorge vor weiteren Investitionskosten haben. Um ein entsprechendes WLAN für Ihre Gäste einzurichten, müssen weder neue Geräte angeschafft, noch irgendwelche Kabel verlegt oder höhere Internetkosten befürchtet werden. Jeder gängige Router bietet heutzutage die Möglichkeit, ein abgeschlossenes WLAN für Besucher zur Verfügung zu stellen.
© OpenClipart-Vectors / Pixabay
IoT-Geräte nur über Gast-WLAN verbinden
Besonders Geräte, die der Kategorie „Internet of Things“ zugeordnet werden können, also „smart“ sind, sollten ausschließlich über das Gast-WLAN verbunden werden. Warum? Weil sie (noch) sehr viel anfälliger für Attacken und Angriffe sind. Das liegt unter anderem daran, dass das Thema Updates bei diesen Geräte nur eine untergeordnete Rolle spielt. Während für Betriebssysteme und Software ständig Aktualisierungen veröffentlicht werden, die bekannt gewordene Sicherheitslücken schließen, ist das bei IoT- und Smart-Geräten einfach noch nicht der Fall.
Die Konsequenz: Immer mehr Hacker erkennen die zahlreichen Möglichkeiten auf dieser unbespielten Wiese und basteln fleißig daran, sich über diese Geräte Zugang zum Unternehmensnetz zu verschaffen. Experten sprechen bereits davon, dass IoT-Geräte auf Dauer das Angriffsziel Nummer 1 für Hacker werden. Und sollte beispielsweise der smarte Fernseher Opfer eines Hacks werden, bietet er den Cyberkriminellen am anderen Ende der Leitung einen ebenso guten Zugang zu Ihrem Unternehmensnetzwerk wie jeder normale Laptop.
Verbinden Sie hingegen alle IoT-Geräte (auch die eigenen) grundsätzlich nur mit Ihrem Gäste-WLAN, optimieren Sie proaktiv Ihre Sicherheitsarchitektur. Bedeutet: Selbst wenn ein Hack erfolgt, sind Ihre wichtigen und sensiblen Daten ebenso geschützt wie alle regulären Arbeitsrechner und -Geräte. Auch zu diesem Thema geben Ihnen unsere Experten weitere Informationen.
Schreiben Sie einen Kommentar
* = Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung