Session-Hijacking
Wenn Hacker das Steuer übernehmen
Ein Mitarbeiter sucht auf einer Webseite bestimmte Informationen – und plötzlich übernimmt ein Hacker die Kontrolle über die Sitzung. Es handelt sich um einen Fall von Session-Hijacking. Klingt g...
WeiterlesenFakeshops erkennen
So schützen Sie sich vor Betrug bei Onlinekäufen
Das Online-Shopping boomt: Produkte sind bequem per Mausklick bestellbar und werden direkt bis zur Eingangstür geliefert. Allerdings lauern hier auch Gefahren – in Form von sogenannten Fakeshops. ...
WeiterlesenMalware Cactus
Neue Bedrohung für Unternehmen
Mit den Stacheln eines Kaktus möchte man keine nähere Bekanntschaft machen. Genauso sieht es mit einem Namensvetter aus: Die Malware Cactus gehört zur sehr unangenehmen Sorte. Unternehmen sollten s...
WeiterlesenFobo-Trojaner
Neue Malware nutzt ChatGPT-Hype aus
Mit dem Fobo-Trojaner haben Cyberkriminelle eine neue Methode entwickelt, gefährliche Malware zu verbreiten – und das auf dem Rücken der derzeit so beliebten KI ChatGPT. Wir erklären, wie das ...
Weiterlesen.zip-Domain als Phishing-Gefahr
Cyberkriminelle nutzen neue Top-Level-Domain
Eine neue Top-Level-Domain (TLD) sorgt für Aufregung unter Sicherheitsexperten. Denn: Die kürzlich durch Google zur Registrierung freigegebene .zip-Domain stellt eine große Gefahr für Phishing dar...
WeiterlesenSicherheitstechnologie WAAP
Web Application and API Protection
Mit WAAP wird eine junge Sicherheitstechnologie bezeichnet, die Schnittstellen und Webanwendungen schützt – beispielsweise vor DDoS-Attacken, der Ausnutzung von Sicherheitslücken und Bot-Angriffen...
WeiterlesenNIS2-Richtlinie
EU will Cybersicherheit & Resilienz verbessern
Die NIS2-Richtlinie ist seit Monaten ein allgegenwertiges Thema. Die EU will mit der überarbeiteten Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS2) die Cybersicherheit verbessern....
WeiterlesenCyberfibel
BSI will digitale Kompetenz fördern
Die Cyberfibel des Bundesministeriums für Sicherheit in der Informationstechnik setzt dort an, wo die klugen Algorithmen und Features von Sicherheitssoftware machtlos sind: beim Faktor Mensch. W...
WeiterlesenBrandschutzdokumentation
Brandschutz-Auflagen mittels Software erfüllen
Eine Brandschutzdokumentation ist nicht nur etwas, das man besser hat als braucht. Es existiert für viele Gebäude – und damit auch Unternehmen – eine Dokumentationspflicht, der nachzukommen ist....
Weiterlesen