Cyberfibel
BSI will digitale Kompetenz fördern
Die Cyberfibel des Bundesministeriums für Sicherheit in der Informationstechnik setzt dort an, wo die klugen Algorithmen und Features von Sicherheitssoftware machtlos sind: beim Faktor Mensch. W...
WeiterlesenBrowser-Virtualisierung
Sicherheitstipp: Browser mit virtualisierten Instanzen
Eine Browser-Virtualisierung erhöht die IT-Sicherheit durch das klassische Prinzip der Isolation. Jetzt hat auch das BSI an Unternehmen und die Behörden eine klare Nutzungsempfehlung ausgesprochen. ...
WeiterlesenGeoredundanz
Der BSI Master-Plan für die Hochverfügbarkeit
Mit Georedundanz ist gemeint, dass zwei oder mehr autarke Rechenzentren an verschiedenen Standorten betrieben werden, um auch im Katastrophenfall die Datenverfügbarkeit gewährleisten zu können. ...
WeiterlesenBSI-Lagebericht 2022
Bedrohung durch Cybercrime auf Rekordniveau
Der BSI-Lagebericht 2022 ist da – und laut diesem war die Lage noch nie so gefährlich wie jetzt. Die Bedrohungen durch Cybercrime für deutsche Unternehmen und Privatnutzer sind extremer denn je. ...
WeiterlesenBöhmermann: BSI-Chef hat Verbindungen zum russischen Geheimdienst
ZDF Magazin Royale deckt Skandal um Arne Schönbohm auf
Jan Böhmermann ist dafür bekannt, Ungeheuerliches aufzudecken. Jetzt traf es – ausgerechnet in Zeiten des Cyberkriegs mit Russland – das deutsche BSI und ihren Chef Arne Schönbohm. Welche Ve...
WeiterlesenCybersicherheitsagenda vorgestellt
Staatliche Cyberabwehr geplant
Mit der Cybersicherheitsagenda möchte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Bund, Sicherheitsbehörden und das BKA stärker in den Kampf gegen Cybercrime einbinden und ihnen mehr Macht verleihen. ...
WeiterlesenIT-Grundschutz
Bausteine des BSI für die IT-Sicherheit
Der IT-Grundschutz des BSI dient als Arbeitsmittel, Anleitung, Selbsthilfe und Empfehlung für die Optimierung der IT-Sicherheit. Konzipiert für Unternehmen, die ihre IT und Daten schützen möchten....
WeiterlesenBSI-Lagebericht 2020
Corona-Pandemie verschärft das IT-Sicherheitsrisiko
Täglich mehr als 300.000 neue Schadprogramme. Bis zu 20.000 neue Bot-Infektionen pro Tag. Insgesamt 117 Millionen neue Schadprogramm-Varianten. Diese Zahlen aus dem BSI-Lagebericht 2020 machen deutli...
WeiterlesenApple-Mail-Sicherheitslücke
iPhone-Mail-App sollte nicht mehr genutzt werden
Eine schwere Apple-Mail-Sicherheitslücke wird laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik aktuell von Hackern ausgenutzt. Die Experten warnen eindringlich davor, momentan die Mail-A...
Weiterlesen