bsi Tags 28Okt'20 Janina Kröger Aktuelles BSI-Lagebericht 2020 Corona-Pandemie verschärft das IT-SicherheitsrisikoTäglich mehr als 300.000 neue Schadprogramme. Bis zu 20.000 neue Bot-Infektionen pro Tag. Insgesamt 117 Millionen neue Schadprogramm-Varianten. Diese Zahlen aus dem BSI-Lagebericht 2020 machen deutlich: Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist weiterhin angespannt. Während die Abhängigkeit von der IT in Corona-Zeiten steigt, werden Cyberangriffe immer ausgefeilter. Welche Probleme das bringt, lesen Sie bei uns. Mehr lesen 24Apr'20 Lena Klaus Aktuelles Apple-Mail-Sicherheitslücke iPhone-Mail-App sollte nicht mehr genutzt werdenAktualisiert am 26.05.2020Eine schwere Apple-Mail-Sicherheitslücke wird laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik aktuell von Hackern ausgenutzt. Die Experten warnen eindringlich davor, momentan die Mail-App auf iOS-Geräten wie dem iPhone oder iPad zu nutzen. Wir verraten, welche Möglichkeiten sich für Hacker durch die Schwachstelle ergeben und wie Sie sich schützen können. Mehr lesen 14Nov'19 Lena Klaus Aktuelles IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Betreiber von IT-Systemen stärker in der PflichtDas IT-Sicherheitsgesetz 2.0 steht in den Startlöchern. Details zur ursprünglichen Version, die die digitalen Infrastrukturen der Bundesrepublik zu den sichersten der Welt machen wollte, wurden bereits veröffentlicht. Schnell war klar: Sie bedarf einer Überarbeitung. Welche Inhalte nun ergänzt werden sollen und welche Auswirkungen das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 auf Verbraucher und Unternehmer künftig hat, erfahren Sie hier. Mehr lesen 23Okt'19 Janina Kröger IT-Sicherheit BSI-Lagebericht 2019 Neue Qualität von Cyber-Angriffen bedroht UnternehmenAktualisiert am 29.10.2020Alle Jahre wieder stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Herbst seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland vor. Der BSI-Lagebericht 2019 stellt insbesondere den Zusammenhang von Cyber-Sicherheit und Digitalisierung in den Fokus und verweist auf die zunehmende Bedrohung durch Ransomware. Wir fassen die Inhalte des Lageberichts für Sie zusammen. Mehr lesen 24Mai'19 Janina Kröger IT-Sicherheit BSI-Warnung: Trojaner bedrohen gezielt Unternehmen Wie Verschlüsselungstrojaner Existenzen gefährdenAufgepasst: Die Angriffe von Cyber-Kriminellen auf Unternehmensnetzwerke werden immer raffinierter. Das ist in einer aktuellen BSI-Warnung zu lesen. Die Angriffstechnik ist dabei nicht neu. Ungewöhnlich ist aber, wie gezielt die Angreifer vorgehen. Wie genau die Bedrohungslage aussieht und welche Maßnahmen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt, stellen wir Ihnen vor. Mehr lesen 03Mai'19 Lena Klaus IT-Sicherheit IT-Forensik – Definition & Leitfaden Lückenlose Aufklärung von Vorfällen durch IT-ForensikIT-Forensik – was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Kurz gesagt: eine Spezialwissenschaft für alle, die ihre IT-Systeme professionell betreiben möchten. Wir verraten, wie die informationstechnische Forensik hilft, wer sie anwenden kann bzw. sollte und wie der dazugehörige IT-Forensik-Leitfaden des Bundesministeriums für Sicherheit und Informationstechnik aussieht. Mehr lesen 11Okt'18 Lena Klaus IT-Sicherheit Arne Schönbohm schlägt Alarm Lagebericht des BSI veröffentlichtArne Schönbohm, der Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), hat einen schockierenden Lagebericht vorgestellt. Die Quintessenz: es steht mehr als schlecht um die IT-Sicherheit in Deutschland. Wie die Bilanz des BSI genau aussieht und wovor sich Unternehmer unbedingt schützen sollten, erfahren Sie jetzt bei uns. Mehr lesen 28Jun'17 Linda Boegelein IT-Sicherheit Verschlüsselungstrojaner Petya Cyberattacke trifft FirmenAktualisiert am 29.06.2017Erneut ist es mit dem Verschlüsselungstrojaner Petya zu einem weltweiten Cyberangriff gekommen. Es ist die zweite große Cyberattacke in der ersten Jahreshälfte 2017, die ganze Unternehmen lahmlegt. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gehören auch deutsche Betriebe zu den Opfern. Wie Unternehmen sich vor Petya und Co. schützen können, lesen Sie hier. Mehr lesen