Neue Arbeitsverträge ab August 2022
EU-Richtlinie bzw. NachwG tritt in Kraft
Seit diesem Monat gelten eine neue EU-Richtlinie und das Nachweisgesetz für neue Arbeitsverträge. Selbst schon unterschriebene Verträge müssen in bestimmten Fällen geändert werden. Welche Bes...
WeiterlesenRoaming-Gebühren in der EU
Das ist neu beim Roaming-Gesetz
Die Roaming-Gebühren in der EU bleiben für zehn weitere Jahre von hohen Zusatzgebühren befreit. Dank der neuen EU-Roaming-Verordnung gibt es aber noch weitere Vorteile und mehr Transparenz. Wir ...
WeiterlesenLieferkettengesetz
Tipps zur Vorbereitung auf das Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz tritt zwar erst im Januar 2023 in Kraft, dennoch kämpfen schon jetzt viele Unternehmen mit der Frage, wie sie die hohen Anforderungen erfüllen sollen. Wir haben alle Info...
WeiterlesenGWB-Digitalisierungsgesetz
Neue Regeln für fairen Wettbewerb im digitalen Zeitalter
Eine klare Ansage an Facebook, Amazon, Google & Co.: Der Bundestag hat eine Neuerung zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) beschlossen. Das GWB-Digitalisierungsgesetz soll im digitalen...
WeiterlesenGesetzesänderungen 2021
Rechtliche Änderungen für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
Die Gesetzesänderungen 2021 sind nur noch einen Katzensprung von ihrem Inkrafttreten entfernt, aber Hand aufs Herz: Haben Sie sich schon mit den Themen auseinandergesetzt, die sich zum Jahreswechsel ...
WeiterlesenKassengesetz 2020
KassenSichV: TSE nachrüsten & Infos zu Änderungen
Das Kassengesetz 2020 steht in den Startlöchern und stellt einige Händler vor Herausforderungen. Die neuen Gesetzesvorgaben sollen vor Manipulation digitaler Grundaufzeichnungen schützen und machen...
WeiterlesenGesetzesänderungen 2020
Rechtliche Änderungen für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
Die Gesetzesänderungen 2020 haben massive Auswirkungen für Unternehmen und Angestellte. Von Steuervorteilen bis zur Erhöhung des Mindestlohns sind einige Änderungen dabei, die sich im Portemonnaie...
WeiterlesenIT-Sicherheitsgesetz 2.0
Betreiber von IT-Systemen stärker in der Pflicht
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 steht in den Startlöchern. Details zur ursprünglichen Version, die die digitalen Infrastrukturen der Bundesrepublik zu den sichersten der Welt machen wollte, wurden bere...
WeiterlesenHackback – Cyber-Abwehr proaktiv
Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht ein Hacker-Angriff von sich Reden macht. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 soll damit Schluss sein. Es sieht vor, dass das BSI künftig zum Gegenangriff überge...
Weiterlesen