Zoom-Datenschutz optimieren
5 Tipps für sichere Zoom-Meetings
Der Zoom-Datenschutz und die allgemeine Sicherheit des beliebten Videokonferenz-Tools sind immer wieder in der Diskussion. Aber wie gut ist es um die Sicherheit der Daten bei Zoom wirklich bestellt? ...
WeiterlesenCyber Kill Chain
Mit Militär-Konzept zur Optimierung der IT-Sicherheit
Die Cyber Kill Chain basiert auf einem Konzept aus dem Militär und soll – übertragen auf den IT-Bereich – dabei helfen, Angriffsszenarien nachvollziehen und Abwehrmechanismen etablieren zu könn...
WeiterlesenCyberkrieg hat begonnen
BSI warnt vor russischen Hackern
Der Cyberkrieg zwischen russischen Hackern und dem Rest der Welt beginnt oder hat schon begonnen – und im Gegensatz zu militärischen Operationen gibt es hier keine „Wir machen nicht mit“-Option...
WeiterlesenCyberversicherung für Unternehmen
Das ist bei der Cybercrime-Versicherung zu beachten
Die Zahl von Cyberangriffen steigt, die Nachfrage nach einer Cyberversicherung ebenfalls. Allerdings: Eine Cyberversicherung für Unternehmen ist zwar sinnvoll; sie ist aber nicht immer die Rettung. ...
WeiterlesenBSI-Lagebericht 2021
Aktuelle Bedrohungslage ist angespannt bis kritisch
Das Urteil von BSI-Präsident Arne Schönbohm zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2o21: Es herrscht Alarmstufe Rot. Und die Prognose, die der BSI-Lagebericht 2021 für die Zukunft aufstellt, ist...
WeiterlesenCybersicherheitsstrategie 2021 beschlossen
So will die Bundesregierung die Cybersicherheit verbessern
Staat, Wirtschaft und Gesellschaft sollen sicher sein. Das zumindest sieht die Cybersicherheitsstrategie 2021 vor, die die Bundesregierung jetzt beschlossen hat. Aber was genau ist geplant? Wir fassen...
WeiterlesenIT-Sicherheitskennzeichen kommt
BSI führt Kennzeichnung für sichere digitale Produkte ein
Ende 2021 führt das BSI das IT-Sicherheitskennzeichen ein. Hersteller sollen damit ihre IT-Produkte auszeichnen lassen und potenziellen Käufern damit zusichern, dass ihre digitalen Produkte bestimmt...
WeiterlesenNetzwerksicherheit auf dem Prüfstand
So stellen sich Unternehmen neuen Herausforderungen
Gefühlt gelingt es Cyberkriminellen immer häufiger, schneller und effektiver, in fremde Netzwerke einzudringen. Daraus lässt sich eine wichtige Hausaufgabe ableiten: Die Netzwerksicherheit gehört ...
WeiterlesenAnomalie-Erkennung für mehr Sicherheit
Wie kleinste Indizien vor Gefahren warnen
Die Zahl an Cyberangriffen steigt kontinuierlich an. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre Cyber-Resilienz stärken. Die Anomalie-Erkennung kann sich dabei als ein entscheidendes Element für m...
Weiterlesen