Einsicht in die Personalakte durch Auskunftsanspruch
DSGVO stärkt Mitarbeiterrechte
Einsicht in die Personalakte muss „dank“ der DSGVO und ihrem Auskunftsanspruch jedes Unternehmen binnen 30 Tagen gewähren. Dieses Recht auf Einsicht in die Personalakte geht allerdings vielen Arb...
WeiterlesenGeschGehG – das müssen Unternehmer wissen
Geschäftsgeheimnisgesetz als Herausforderung
Das GeschGehG (Geschäftsgeheimnisgesetz) fristete im Schatten der DSGVO ein tristes Dasein. Jetzt aber ist die europäische Geheimnisschutz-Richtlinie ab sofort hochrelevant für alle Unternehmer. ...
WeiterlesenInnovationsmanagement – Definition & Tipps
So funktioniert gutes Innovationsmanagement
Ein zielgerichtetes Innovationsmanagement sichert Wettbewerbsvorteile und im besten Fall sogar die gesamte unternehmerische Zukunft ab. Was aber genau steckt eigentlich hinter dem Begriff? Welche Maß...
WeiterlesenInformationsfluss im Unternehmen
4 Tipps für ein gutes Informationsmanagement
In vielen Unternehmen ist der Informationsfluss eher ein plätscherndes Bächlein als ein reißerischer Strom. Und genau das kann der größte Stolperstein auf dem Weg zur optimalen Organisationsentwi...
WeiterlesenCybersecurity Act beschlossen
EU-Parlament stimmt für Zertifizierungssystem von IT-Geräten
Der Cybersecurity Act ist beschlossene Sache. Das Europäische Parlament in Straßburg hat jetzt die Weichen für das neue Zertifizierungssystem gestellt und gleichzeitig vor Bedrohungen aus Fernost g...
WeiterlesenHarter Brexit bringt DSGVO-Probleme
Die Folgen für Datentransfers mit Großbritannien
Ein harter Brexit, also der Austritt Großbritanniens aus der EU ohne Austrittsabkommen, wird Experten zufolge zu einem undurchsichtigen Datenchaos führen. Warum der Brexit in Verbindung mit der DSGV...
WeiterlesenWas ist Blockchain Software?
Definition, Vorteile & Nachteile für Unternehmen
Begriffe wie „Blockchain Software“ und „Blackchain Technologie“ sind in aller Munde. Aber was ist das überhaupt? Und welchen Nutzen oder Vorteil kann Blockchain haben? Wir verraten, was hint...
WeiterlesenPrivates Surfen als Kündigungsgrund
Rechtslage für die private Internetnutzung am Arbeitsplatz
Ist privates Surfen am Arbeitsplatz schon ein Kündigungsgrund? Darüber herrscht nach wie vor große Unsicherheit und auch vor deutschen Arbeitsgerichten ist die private Internetnutzung am Arbeitspla...
WeiterlesenDatenschutz beim E-Mail-Verteiler
Offener Verteiler kann hohe Bußgelder bedeuten
Der Datenschutz beim E-Mail-Verteiler (auch: Email Verteiler) ist nichts, was Unternehmen auf die leichte Schulter nehmen sollten. Es wurde wegen des E-Mail-Verteilers bereits ein Bußgeld in Höhe vo...
Weiterlesen